Buch, Deutsch, Band 18, 124 Seiten, GEH, Format (B × H): 192 mm x 256 mm, Gewicht: 450 g
Künstlerinnen im Aufbruch zur Moderne
Buch, Deutsch, Band 18, 124 Seiten, GEH, Format (B × H): 192 mm x 256 mm, Gewicht: 450 g
Reihe: Schriften des Städtischen Museums Lemgo
ISBN: 978-3-7395-1079-8
Verlag: Regionalgeschichte Vlg.
Der Band stellt 20 Künstlerinnen vor, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in Lippe gelebt und gearbeitet haben. Das Spektrum ihres künstlerischen Schaffens reicht von der Malerei über das Kunsthandwerk bis zur Fotografie. Eine künstlerische Betätigung war damals in höheren Kreisen als Zeitvertreib gerne gesehen, als ernsthafter Beruf jedoch als nicht standesgemäß verpönt. Für die als Malweiber verschrieenen Frauen war es ein steiniger Weg, als Künstlerinnen gesellschaftliche Anerkennung zu erlangen. Ausstellung und Katalog laden dazu ein, Leben und Werk lippischer Präsente-Malerinnen und Malweiber neu zu entdecken.
Zielgruppe
1. Austellungsbesucher
2. Lipper
3. Kunsthistoriker
4. Frauenhistoriker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grußwort • 7
Irene Below: Kunst von Frauen sichtbar machen – Die Moderne der Frauen in Lippe? • 9
Mayarí Granados. Eine Bild-Chronistin in Schwalenberg: Elisabeth (Else) Ruest (1861-1945) • 19
Vera Scheef: 'Wozu die ganze Welt, wenn ich nicht malte': Ida Gerhardi (1862-1927) • 23
Bärbel Sunderbrink: Jelka Delius-Rosen – Licht und Schatten einer impressionistischen Malerin • 29
Stefan Wiesekopsieker: Die Detmolder Künstlerinnen und Honoratiorentöchter Martha Caesar, Margarethe Hasse, Margarete Krieger, Helene Krohn und Anna Piderit • 35
Jürgen Scheffler: Im Schatten des Braker Kirchturms: Marie Ewerbeck (1877-1960) • 51
Mayarí Granados: Als Berlinerin in Schwalenberg: die Künstlerin Nelly Cunow (1893-1982) • 57
Bärbel Sunderbrink: Die Gestalterin der deutschen Meisterschale – Die Goldschmiedekünstlerin Elisabeth Treskow • 61
Margret Klinke: Über-Leben – Die Künstlerin Ilse Häfner-Mode in Lippe • 65
Katharina Büttner-Kirschner: Die Texilkünstlerin Hanne-Nüte Kämmerer (1903-1981) • 71
Christina Pohl: Clara Ernst (1907-1972): Ein Künstlerinnenleben in der Kleinstadt Lage • 75
Christel Aytekin: Gertrud Eichenmüller-Sonntag (1908-1995) • 83
Roman G. Weber: Ein Leben aus gemeinsamen Aktionen – Gisela Wölbing und Gertrud van Dyck • 89
Ingrid Zimmermann: Sibylle Dotti: Kunst lehren – Kunst machen • 99
Uschi Schmitt: '… selbst eine Märchenfigur' – Die Welt der Katrin Höngesberg • 105
Benjamin Ochse: Die Autorenfotografin Hildegard Ochse (1935-1997) – First and Last Anfang und Ende • 115
Autorinnen und Autoren • 122
Abbildungsnachweis • 124