Scheffer | Wozu Grenzen? | Buch | 978-3-446-26445-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 221 mm, Gewicht: 421 g

Scheffer

Wozu Grenzen?

Freiheit in Zeiten von Globalisierung und Migration

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 221 mm, Gewicht: 421 g

ISBN: 978-3-446-26445-8
Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co.


Die großen Konflikte entzünden sich an der Grenze: Ein pragmatischer Standpunkt zwischen den Extrempositionen der Migrationsdebatte von Paul Scheffer

Seit immer mehr Menschen nach Europa fliehen wollen, steht das Thema Grenze wieder auf der Agenda: Sollen sich alle Menschen frei bewegen können? Oder brauchen wir Grenzen? Paul Scheffer, international gefragter Experte zum Thema Migration, vertritt einen dezidierten Standpunkt: Gerade eine offene Gesellschaft braucht Grenzen – aber keine Mauern. Geschichte, Philosophie und Geographie liefern Scheffer die Argumente für eine Politik, die sich an der Wirklichkeit orientiert. In einer polarisierten Diskussion entwickelt er einen Standpunkt, der in der breiten Mitte Zustimmung finden kann, und öffnet Wege aus der Sackgasse, in die die gesellschaftliche Debatte über Migration geraten ist.
Scheffer Wozu Grenzen? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Seferens, Gregor
Gregor Seferens, Jahrgang 1964, lebt als freiberuflicher übersetzer und Lektor in Bonn. Er übersetzte u.a. Bücher von Harry Mulisch, Paul Scheffer, Geert Mak, Joost Zwagerman.

Scheffer, Paul
Paul Scheffer, Jahrgang 1954, Soziologe und Journalist bei der niederländischen Zeitung NRC Handelsblatt, war von 2003 bis 2011 Inhaber des Wibaut-Lehrstuhls für Probleme der Großstadt an der Universität von Amsterdam. Seit 2011 ist er Professor of European Studies an der Universität von Tilburg und seit 2015 auch Professor of European Studies an der Universität von Amsterdam. Er schreibt außerdem u.a. für Die Zeit, Frankfurter Allgemeine Zeitung, El Pais und Tagesanzeiger. Mit seinem Artikel Das multikulturelle Drama im Jahr 2000 hatte Paul Scheffer die Diskussion um die Immigranten in den Niederlanden angestoßen. Im Carl Hanser Verlag erschien: Die Eingewanderten. Toleranz in einer grenzenlosen Welt (2008; erweiterte Neuausgabe 2016) und Wozu Grenzen? Freiheit in Zeiten von Globalisierung und Migration (2019).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.