Scheck | Postkartenkalender Schecks Literaturkalender 2026 | Sonstiges | 401-448913860-0 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 108 Seiten, Spiralaufsteller mit Folienprägung, Format (B × H): 170 mm x 170 mm

Scheck

Postkartenkalender Schecks Literaturkalender 2026

Anekdoten, Tipps und Lieblingszitate von Denis Scheck

Sonstiges, Deutsch, 108 Seiten, Spiralaufsteller mit Folienprägung, Format (B × H): 170 mm x 170 mm

ISBN: 401-448913860-0
Verlag: Ars Edition GmbH


Tischkalender zum Aufstellen für Literaturbegeisterte

Für alle, die in die spannende Welt der Bücher eintauchen möchten, ist der Literaturkalender von Denis Scheck genau das Richtige. Dieser einzigartige Kalender mit Postkarten begleitet Literaturfans mit einer Fülle von Anekdoten, Tipps und Lieblingszitaten durch das Jahr. Ob humorvolle Sprüche, wertvolle Leseempfehlungen oder treffende Verrisse: Mit Schecks Buchtipps entdeckst du jeden Tag eine neue Seite der Literatur. Mit dem praktischen Wochenkalendarium behält man stets den Überblick, egal ob im Büro oder zu Hause. Die stilvoll gestalteten Postkarten lassen sich an der Perforation heraustrennen und können so an liebe Menschen verschickt werden.

  • Aufstellkalender für Bücherfans: Anekdorten, Zitate und Literaturtipp, sorgfältig kuratiert von Denis Scheck
  • Schöner Start ins Jahr 2026: Schöner Tischkalender mit Spiralbindung (17,0 x 17,0 cm) mit 53 heraustrennbaren Postkarten
  • Alles auf einen Blick: Wochenkalendarium für 2026 mit Infos zu Feier- und Gedenktagen
  • Tolles Geschenk: Der ideale Kalender für alle, die Bücher lieben und sich jeden Tag literarisch inspirieren lassen möchten

Literatur für jeden Tag
In diesem dekorativen Postkartenaufsteller teilt Denis Scheck, bekannt für seine pointierten Buchbesprechungen, auf unterhaltsame Weise seine Begeisterung für Bücher. Der ideale Jahresbegleiter für alle, die ihre Leidenschaft für Literatur täglich neu entdecken möchten.

Scheck Postkartenkalender Schecks Literaturkalender 2026 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Scheck, Denis
Denis Scheck, geboren 1964 in Stuttgart, lebt heute in Köln. Bereits mit 13 Jahren gründete er seine eigene literarische Agentur. Nach einem Studium der Germanistik, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft in Tübingen, Düsseldorf und Dallas war er als literarischer Agent, Radioredakteur, Übersetzer und Herausgeber tätig. Seit 2003 moderiert er das ARD-Literaturmagazin Druckfrisch. Wenn er nicht gerade Buchempfehlungen ausspricht oder schlechte Literatur mit spitzer Zunge kommentiert, genießt er seine Leidenschaft fürs Kochen und die Zeit mit seinem Hund.

Heide, Sarah von der
Sarah von der Heide stammt aus dem beschaulichen Kurort Bad Salzuflen. Sie studierte Kommunikationsdesign in Trier und lebt nach Abstechern in London und New York aktuell in Köln, von wo aus sie als freiberufliche Illustratorin, Designerin und Dozentin für Illustration arbeitet. Ihre Werke wurden unter anderem mit dem Joseph Binder Award und dem DDC Award für gute Gestaltung ausgezeichnet.

Denis Scheck, geboren 1964 in Stuttgart, lebt heute in Köln. Bereits mit 13 Jahren gründete er seine eigene literarische Agentur. Nach einem Studium der Germanistik, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft in Tübingen, Düsseldorf und Dallas war er als literarischer Agent, Radioredakteur, Übersetzer und Herausgeber tätig. Seit 2003 moderiert er das ARD-Literaturmagazin Druckfrisch. Wenn er nicht gerade Buchempfehlungen ausspricht oder schlechte Literatur mit spitzer Zunge kommentiert, genießt er seine Leidenschaft fürs Kochen und die Zeit mit seinem Hund.

Sarah von der Heide stammt aus dem beschaulichen Kurort Bad Salzuflen. Sie studierte Kommunikationsdesign in Trier und lebt nach Abstechern in London und New York aktuell in Köln, von wo aus sie als freiberufliche Illustratorin, Designerin und Dozentin für Illustration arbeitet. Ihre Werke wurden unter anderem mit dem Joseph Binder Award und dem DDC Award für gute Gestaltung ausgezeichnet.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.