E-Book, Deutsch, 76 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Psychodynamik kompakt
Schauenburg / Seiffge-Krenke / Resch Depression und Bindung – Therapeutische Strategien
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-647-40596-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 76 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Psychodynamik kompakt
ISBN: 978-3-647-40596-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Vorwort zur Reihe;8
5;Vorwort zum Band;10
6;1?Einleitung;13
7;2?Depressionsmodelle;15
7.1;2.1?Exkurs: Biologie der Depression;16
7.1.1;2.1.1?Genetik;16
7.1.2;2.1.2?Kerngröße »Umweltsensitivität«;18
7.1.3;2.1.3?Stress;19
7.1.4;2.1.4?Oxytocin;20
7.2;2.2?Zwischenfazit;21
8;3?Bindung und Depression;23
8.1;3.1?Grundzüge der Bindungstheorie;23
8.2;3.2?Transgenerationale Weitergabe depressiver Risikofaktoren;25
8.3;3.3?Von der frühen Bindungsunsicherheit zur Depression bei Erwachsenen;28
8.4;3.4?Psychodynamik der Depression;31
8.5;3.5?Bindung, Persönlichkeit und Depression;33
8.5.1;3.5.1?Psychoanalytische Modelle;33
8.5.2;3.5.2?Bipolare Persönlichkeitstypologien;35
8.6;3.6?Empirische Befunde zur Bindungsunsicherheit als Risikofaktor;36
8.7;3.7?Bindungssicherheit, Emotionsregulation und Alltagsbewältigung;38
9;4?Psychotherapie der Depression;41
9.1;4.1?Bindungsaspekte psychodynamischer Psychotherapie;41
9.2;4.2?Psychotherapie bei akuter Depression;46
9.2.1;4.2.1?Basale Interventionen;46
9.2.2;4.2.2 Frühe (und spätere) therapeutische Fallstricke;51
9.3;4.3?Weiterführende Psychotherapie: Konfliktthemen, Bindungsmuster und abgewehrtes Erleben;53
9.3.1;4.3.1?Allgemeine Aspekte der psychodynamischen Psychotherapie bei Depressionen;53
9.3.2;4.3.2?Psychotherapie bei regressiver (»verstrickter«) Verarbeitung des depressiven Grundkonflikts;54
9.3.3;4.3.3 Psychotherapie bei »progressiver« (vermeidender) Verarbeitung des depressiven Grundkonflikts;59
9.4;4.4?Weitere Elemente der Psychotherapie mit depressiven Patienten;62
9.4.1;4.4.1?»Attunement« oder Eingestimmtheit des Therapeuten;62
9.4.2;4.4.2?»Moments of Meeting«;64
9.4.3;4.4.3?Bindungsbezogene Psychotherapie bei strukturellen Störungen;65
10;5?Abschließende Gedanken;67
11;Literatur;69
12;Body;8