Scharold | Vom Wunderbaren zum Phantas(ma)tischen | Buch | 978-3-7705-5139-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 60, 497 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 879 g

Reihe: Humanistische Bibliothek Reihe I: Abhandlungen

Scharold

Vom Wunderbaren zum Phantas(ma)tischen

Zur Archäologie vormoderner Phantastik-Konzeptionen bei Ariost und Tasso

Buch, Deutsch, Band 60, 497 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 879 g

Reihe: Humanistische Bibliothek Reihe I: Abhandlungen

ISBN: 978-3-7705-5139-2
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Irmgard Scharold untersucht den Umbau des Renaissance-Wunderbaren zu einer Phantastik avant la lettre in Ariosts ORLANDO FURIOSO, den CINQUE CANTI und Tassos GERUSALEMME LIBERATA unter Einbeziehung der philosophischen sowie der literatur- und kunsttheoretischen Debatten um die phantasia.Im Unterschied zur etablierten Phantastik-Forschung wird die Entstehung des Phantastischen als Folge des Kulturwandels der Renaissance gedeutet, der zwei menschheitsgeschichtlich bedeutsame Paradigmen – das Wunderbare und das Monströse – in eine Legitimationskrise bringt. Die Visions- und Traumbilder seiner Gerusalemme liberata entwickeln eine am Phantasma orientierte ›Bilderdidaxe‹, deren negative Formen Merkmale des Unheimlichen vorwegnehmen.
Scharold Vom Wunderbaren zum Phantas(ma)tischen jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.