Buch, Deutsch, 96 Seiten, gebunden, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 220 g
Buch, Deutsch, 96 Seiten, gebunden, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 220 g
Reihe: Philosophischer Nachlass / Wilhelm Schapp
ISBN: 978-3-495-48974-1
Verlag: Karl Alber Verlag
Aus dem Inhalt:
Die Stabilität der vergangenen Geschichten * Die Bedeutung des Horizontes * Der Groß-Horizont. Der Horizont des Primitiven * Stichwort und Geschichten. Vergessen von Geschichten und Erinnern. Vergessen und Erinnern von Gegenständen * Die eigenen Geschichten und die fremden Geschichten * Das Meer der Geschichten bei Homer * Die Einzelgeschichten, die Großgeschichten * Sprache ohne Geschichten. Die Geschichte steht für den Mann, für ein Volk, für eine Welt * Die laufenden Geschichten von Troja bis heute * Jetztgeschichte § 1 BGB * Die Heilsgeschichte * Die Ewigkeit Christi * Horizont, Welt, Welten, Weltgeschichte, Weltgeschichten * Die dem Einzelnen zugeordneten Geschichten * Die Lebensalter * Die Biographie. Die Horizonte * Die jeweilige Weltgeschichte * Eigenverstrickung, Mitverstrickung, Fremdverstrickung * Erfaßbare, nichterfaßbare Zusammenhänge * Die Einheit der vielen Geschichten * Hineinwachsen in Geschichten * Die Horizonte und der Übergang von Geschichten zu Geschichte * Horizont und Mitverstrickung * Weltgeschichte untrennbar verbunden mit jeder Geschichte.