Schaper | Priester und Leviten im achämenidischen Juda | Buch | 978-3-16-147409-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 31, 352 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 248 mm, Gewicht: 684 g

Reihe: Forschungen zum Alten Testament

Schaper

Priester und Leviten im achämenidischen Juda

Studien zur Kult- und Sozialgeschichte Israels in persischer Zeit

Buch, Deutsch, Band 31, 352 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 248 mm, Gewicht: 684 g

Reihe: Forschungen zum Alten Testament

ISBN: 978-3-16-147409-5
Verlag: Mohr Siebeck


Die Perserzeit wird zunehmend als einer der bedeutendsten Abschnitte der israelitisch-jüdischen Geschichte entdeckt. Das geschieht sowohl im Hinblick auf die institutionengeschichtliche Entwicklung in Juda und Jerusalem als auch hinsichtlich neuer theologischer Konzepte und Entwicklungen der Literaturproduktion dieser Gegend. Joachim Schaper liefert einen Beitrag zur Erforschung des perserzeitlichen Juda. Er wendet sich dabei gegen die bisher übliche Beschränkung auf rein traditionsgeschichtliche Fragestellungen und geht statt dessen konsequent historisch vor. Er rekonstruiert die Lebenswelt der Priester und Leviten jener Zeit. Dabei stellt er neue Fragen und bringt religions-, sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Positionen miteinander ins Gespräch. Dieses Vorgehen ermöglicht ein vertieftes Verständnis der Geschichte des nachexilischen Priestertums in ihrer ganzen Vielfalt. Joachim Schaper greift vor allem die Fragestellungen und Methoden Albrecht Alts, Marc Blochs und Max Webers auf, die für die weitere Erforschung der Geschichte Israels richtungweisend sind.
Schaper Priester und Leviten im achämenidischen Juda jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung zur Forschungsgeschichte und Methodologie
- Die religiösen, sozialen und wirtschaftlichen Grundlagen der Neuerrichtung der Jerusalemer Tempelhierarchie in nachexilischer Zeit
- Die frühachämenidische Zeit
- Die mittel- und spätachämenidische Zeit
- Zusammenfassung: Priester und Leviten im achämenidischen Juda

Priests and Levites in Achaemenid Judah. Studies in the Cultural and Social History of Israel in the Persian Period. By Joachim Schaper.

Joachim Schaper presents a history of the post-exilic Judaean priesthood that is characterized by its openness for innovative approaches and its inter-disciplinary outlook. It situates priests and Levites in their cultural and social world in the Judah of the Persian period. Joachim Schaper applies insights won by historians and sociologists to a crucial aspect of the history of post-exilic Judah; his approach is inspired by the works of scholars such as Max Weber and Marc Bloch.

Joachim Schaper untersucht die Entwicklung des Kultpersonals am Jerusalemer Tempel, einer der bedeutendsten Gruppen der judäischen Gesellschaft der Perserzeit. Damit leistet er einen grundlegenden Beitrag zur weiteren Erforschung des nachexilischen Juda.

Ebenfalls von Joachim Schaper: Eschatology in the Greek Psalter, 1995


Schaper, Joachim
Born in 1965; 1993: PhD (Cantab); 1999: Habilitation; 2005-12: Reader, then Professor in Hebrew, Old Testament and Early Jewish Studies; since 2012: Professor of Hebrew and Semitic Languages at the University of Aberdeen; 2016-19: President of the International Organization for the Study of the Old Testament.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.