Buch, Deutsch, Band 25, 258 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 280 g
Reihe: Zeitzeugen - Zeitdokumente
Eine Jugend in Deutschland 1931-1951
Buch, Deutsch, Band 25, 258 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 280 g
Reihe: Zeitzeugen - Zeitdokumente
ISBN: 978-3-89966-355-6
Verlag: Bochumer Universitätsverlag Westdeutscher Universitätsverlag
Man kramt in der Erinnerung, liest alte Tagebuchnoti-zen, andere Aufzeichnungen und Zeitungsausschnitte und fängt an zu schreiben. Als ich einige meiner Erlebnisse jener Zeit im Familien- und Freundeskreis zum Besten gab, hieß es gleich: ,Das musst du veröf-fentlichen, das interessiert auch Menschen, die ähnliche Erlebnisse hatten.‘
Mein Leben war das Durchschnittsleben eines vor der „Machtübernahme“ in einer Großstadt geborenen und dort und an vielen anderen Orten im In-und Ausland lebenden jungen Menschen. Es waren allerdings die am meisten prägenden Jahre, positiv wie negativ: behütete Kindheit im bürgerlichen Milieu, Jugend im National-sozialismus, Not, Vertreibung, Elend, Hunger, Neuan-fang und Wirtschaftswunder. Zwei Erlebnisse, die stell-vertretend stehen für die entscheidenden Jugendjahre, waren Krieg und Hunger.“
In diesem Buch beschreibt Walter Schanz die Jahre seiner Jugend von 1931 bis zu seinem Schulabschluss 1951.