Schallmann | Arme und Armut in Göttingen 1860-1914 | Buch | 978-3-525-85427-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 241 Seiten, mit 20 Diagrammen, Format (B × H): 159 mm x 238 mm, Gewicht: 532 g

Reihe: Studien zur Geschichte der Stadt Göttingen

Schallmann

Arme und Armut in Göttingen 1860-1914

Buch, Deutsch, Band 25, 241 Seiten, mit 20 Diagrammen, Format (B × H): 159 mm x 238 mm, Gewicht: 532 g

Reihe: Studien zur Geschichte der Stadt Göttingen

ISBN: 978-3-525-85427-3
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Jürgen Schallmann untersucht die kommunale Armenpflege am Ende des 19. Jahrhunderts am Beispiel der Stadt Göttingen. Er beschreibt die gesellschaftlichen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Armenpflege und rückt die Akteure ins Zentrum der Betrachtung: Behörden, Wohltätigkeitsvereine und Kirchengemeinden mit ihren jeweiligen Vertretern. Dazu gehörten aber auch die 'Gepflegten', die Armen. Arme werden hier als eigenständige Subjekte mit eigenständigen Zielen gesehen, die diese mit den Armenpflegern aushandelten.Die Arbeit ermöglicht einen genauen Blick auf die sozialen Sicherungssysteme in der Entstehungszeit des Deutschen Sozialstaats und zeigt die große Bedeutung der kommunalen Armenfürsorge sowie die Handlungsspielräume der Behörden als auch der Armen.
Schallmann Arme und Armut in Göttingen 1860-1914 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Böhme, Ernst
Dr. Ernst Böhme ist Leiter des Stadtarchivs Göttingen.

Schallmann, Jürgen
Jürgen Schallmann ist Historiker und lebt in Göttingen.

Jürgen Schallmann ist Historiker und lebt in Göttingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.