Schalljo | Managerhandeln im globalen Kontext | Buch | 978-3-8376-4505-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 398 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 615 g

Reihe: Sozial- und Kulturgeographie

Schalljo

Managerhandeln im globalen Kontext

Deutungsmuster bei internationalen Unternehmensübernahmen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8376-4505-7
Verlag: transcript

Deutungsmuster bei internationalen Unternehmensübernahmen

Buch, Deutsch, Band 25, 398 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 615 g

Reihe: Sozial- und Kulturgeographie

ISBN: 978-3-8376-4505-7
Verlag: transcript


Deutungen der Wirklichkeit stellen nicht nur ein Ergebnis soziokultureller Prägung dar, sondern geben zugleich Aufschluss über Dynamiken gesellschaftlicher Prozesse. Die basalen Deutungsmuster der Wirklichkeit weisen zudem Raumbezüge auf, die im Zentrum dieser Untersuchung von Unternehmensübernahmen (Mergers & Acquisitions, M&A) stehen. Denn auch unternehmerisches Handeln, das oftmals als 'Black Box' erscheint, unterliegt gesellschaftlicher Prägung.

Martin Schalljos objektiv-hermeneutische Rekonstruktion der Dynamik von Nähe- und Distanzproduktionen in länderübergreifenden M&A verspricht sowohl eine Vertiefung der theoretischen Perspektive auf Managerhandeln im globalen Kontext als auch wertvolle Erkenntnisse für eine praxisnahe Sichtweise auf transnationale Kooperationen und kulturelle Faktoren, die bei M&A zum Tragen kommen.

Schalljo Managerhandeln im globalen Kontext jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schalljo, Martin
Martin Schalljo (Dipl.-Geogr.), geb. 1983, lebt in Köln und arbeitete von 2013 bis 2016 am Wirtschafts- und Sozialgeographischen Institut der Universität zu Köln in einem von der DFG finanzierten Projekt über Deutungsmuster deutscher Führungskräfte bei Unternehmensübernahmen durch ausländische Investoren. Zu seinem Forschungsspektrum gehören methodologische Beiträge ebenso wie praxisnahe empirische Analysen im Unternehmenskontext.

Martin Schalljo (Dipl.-Geogr.), geb. 1983, lebt in Köln und arbeitete von 2013 bis 2016 am Wirtschafts- und Sozialgeographischen Institut der Universität zu Köln in einem von der DFG finanzierten Projekt über Deutungsmuster deutscher Führungskräfte bei Unternehmensübernahmen durch ausländische Investoren. Zu seinem Forschungsspektrum gehören methodologische Beiträge ebenso wie praxisnahe empirische Analysen im Unternehmenskontext.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.