Schäufele / Benrath / Dingel | Reformation - Union - Erweckung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 228, 391 Seiten

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz

Schäufele / Benrath / Dingel Reformation - Union - Erweckung

Beispiele aus der Kirchengeschichte Südwestdeutschlands
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-647-10110-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Beispiele aus der Kirchengeschichte Südwestdeutschlands

E-Book, Deutsch, Band Band 228, 391 Seiten

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz

ISBN: 978-3-647-10110-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Luthers Gedanke von der Reformation zieht in der neuzeitlichen Gesellschaft Kreise wie ein Kiesel auf einer Wasseroberfläche. Das reformatorische Gedankengut beeinflusst viele Jahrhunderte lang die Geschicke der Menschen maßgeblich. Gustav Adolf Benrath hat vor allem die Veränderungen in Südwestdeutschland zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert erforscht, die die Reformation in Gang setzte. Er beschreibt anschaulich und informativ, wie dem Dreißigjährigen Krieg unter Waffengewalt eine Art sechzig Jahre andauernder Kalter Krieg zwischen den Konfessionen folgt und dass die Streitigkeiten nach Abschluss der militärischen Bedrohung nach 1648 längst nicht geklärt sind. Kirchliche und staatliche Angelegenheiten vermischen sich und geraten weiter in Konflikt. Weitere christliche Strömungen formieren sich in der Rezeption der Grundsätze Luthers. In der Folge können die Spannungen bis ins 19. Jahrhundert hinein kaum gelöst werden.Aus Anlass des 80. Geburtstages des Verfassers werden 15 seiner Aufsätze zur evangelischen Kirchen- und Theologiegeschichte gesammelt wiederabgedruckt. Die Auswahl der Beiträge orientiert sich an den Forschungsschwerpunkten des Jubilars. Sie reicht von Untersuchungen zur Reformation in der Reichsstadt Speyer, der Pfalz und Mainz über Arbeiten zur reformierten Irenik und zu den kirchlichen Unionen in Mainz, der Pfalz und Baden. Sie erstreckt sich bis zu Aufsätzen über die Basler Mission, die pfälzische und badische Erweckung, Johann Heinrich Jung-Stilling und Johann Peter Hebel.

Dr. Gustav Adolf Benrath ist em. Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Universität Mainz.

Schäufele / Benrath / Dingel Reformation - Union - Erweckung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Vorwort der Herausgeber;10
6;REFORMATION ;12
7;Evangelische Bewegung und Reformation in der Reichsstadt Speyer (1517–1555);14
8;Die Eigenart der pfälzischen Reformation und die Vorgeschichte des Heidelberger Katechismus (1563);34
9;Reformation und Calvinismus in Neustadt an der Haardt;58
10;Neustadt an der Haardt und seine Hohe Schule (Casimirianum) vor 400 Jahren;80
11;Mainz im Jahrhundert der Reformation;94
12;UNION ;108
13;Irenik und Zweite Reformation;110
14;Die erste unierte evangelische Kirchengemeinde in Deutschland: Mainz 1802;120
15;Das Beispiel der pfälzischen Hauptstadt: Lutheraner und Reformierte in Speyer auf dem Weg zur Union (1817) ..;146
16;Die Entstehung und der Charakter der pfälzischen Kirchenunion von 1818;166
17;Die evangelische Kirche in Baden 1771–1821;184
18;Johann Peter Hebel als Theologe ;212
19;ERWECKUNG ;230
20;Die Basler Christentumsgesellschaft in ihrem Gegensatz gegen Aufklärung und Neologie;232
21;Jung-Stillings Frömmigkeit;262
22;Jung-Stilling, Goethes Freund;282
23;Aloys Henhöfer und die Erweckung in Baden;290
24;Die Erweckungsbewegung in der Pfalz 1818–1871;306
25;Bibliographie Gustav Adolf Benrath (1960–2010);354
26;Nachweis der Erstveröffentlichungen;376
27;Orts- und Personenregister ;378
28;Back Cover;394


Dingel, Irene
Prof. Dr. phil. theol. habil. Irene Dingel ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Mainz.

Benrath, Gustav Adolf
Dr. Gustav Adolf Benrath ist em. Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Universität Mainz.

Bümlein, Klaus
OKR Dr. theol. Klaus Bümlein ist Vorsitzender des Vereins für Pfälzische Kirchengeschichte.

Schäufele, Wolf-Friedrich
Prof. Dr. theol. Wolf-Friedrich Schäufele ist Professor für Kirchengeschichte am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.