Buch, Deutsch, 265 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
Essays zu einer allgemeinen Poetik
Buch, Deutsch, 265 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
ISBN: 978-3-8498-1110-5
Verlag: Aisthesis
Der Flug der Fledermaus bezeichnet eine Aktionsform der konstruktiven Intelligenz. Darin geht es um die prozessierende Systematisierung unsystematischer Suchbewegungen im kulturellen und sozialen Raum. Der Flug der Fledermaus steht mithin für ein Kreativitätskonzept, das einer allgemeinen Poetik zugrunde liegen kann. Allgemeine Poetik verankert in ihrem Fundament eine Kulturtheorie der Zeichenprozesse, die bei Individuen wie in Kollektiven produktiv werden.
Die im vorliegenden Band versammelten Essays breiten ein vielgestaltiges Panorama dieser Vorstellung aus. Es reicht von Fragen nach der Spiritualität des Erotischen und des Charismatischen, über Rhetoriken des Kennenlernens und der Kunstkritik, bis hin zu Fragen der literarischen Komplexitätsforschung, der Mentalitätsgeschichte der Jetztzeit sowie der Philosophie als Lebensform.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Frühstück im Grünen
Das Erotische denken
Arbeit am kairós.
Zur Rhetorik des Kennenlernens
Charisma.
Zu Theorie und Geschichte sozialer Spiritualität
Frühstück im Grünen.
Moderne Kunst und das Schöne
II. Leben, wie im Spiegel
Diderot und das Paradox des Schauspielers
Ordnungen des Zufalls.
Heinrich von Kleists literarische Komplexitätsforschung
Leben, wie im Spiegel.
Friedrich Hebbels Tagebücher
Oblomow & Co.
Zur Mentalitätsgeschichte der Erschöpfungsmoderne
III. Tourist auf der Galeere
Tourist auf der Galeere.
Arthur Schopenhauers philosophische Initiation
Schellings Lichtbild
Die Hütte und der Marktplatz.
Über Philosophie als Lebensform
Der Flug der Fledermaus.
Anmerkungen zur Kreativität