Buch, Deutsch, 251 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g
Reihe: Zürcher Begegnungen
Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit
Buch, Deutsch, 251 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g
Reihe: Zürcher Begegnungen
ISBN: 978-3-658-30779-0
Verlag: Springer
In dem Band werden „Körper“ und „Leib“ als Analyse- und Erkenntniskonzepte sowohl auf das Handlungsfeld als auch das Theorie- und Forschungsfeld Soziale Arbeit bezogen. Zentraler Ausgangspunkt ist dabei, dass das Erfahren und das Widerfahren sozialpädagogischer Verfahren(-sweisen) an körperleibliches Wahrnehmen und körperleibliche Interaktionen aller beteiligten Akteur*innen rückgebunden sind. Es werden Zugänge präsentiert, die in unterschiedlicher Weise Aspekte von Körper und Leib in der Sozialen Arbeit als Praxis und Wissenschaft thematisieren und somit einen hybriden Diskussionsraum eröffnen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Historische Perspektive: Körper und Leib im Rückblick.- Theoretische Perspektive: Körper-Leib-Theorien im sozialpädagogischen Diskurs.- Methodologische Perspektiven: Körper und Leib als Dimensionen von Forschung und Praxis.- Empirische Perspektive: Forschungsergebnisse zu Körper und Leib in der Sozialen Arbeit.