Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g
Implikationen für das Dienstleistungsmarketing
Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g
Reihe: Fokus Dienstleistungsmarketing
ISBN: 978-3-8244-7767-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1: Einführung.- I. Zentrale Fragestellung.- II. Theoretische Fundierung.- III. Aufbau der Arbeit.- 2: Grundlagen zur Zeit.- I. Zeitverständnis in den wissenschaftlichen Disziplinen.- II. Definitionen und -dimensionen der Zeit.- III. Zeit als ökonomische Variable.- 3: Konsum von Dienstleistungen.- I. Abgrenzung von Dienstleistungen.- II. Das Entscheidungsverhalten der Konsumenten.- III. Dienstleistungen als Zeitverwendungen.- 4: Ökonomische Erklärungsansätze zur Zeitallokation.- I. Gossen’sche Gesetze.- II. Neue mikroökonomische Modelle der Haushaltstheorie.- III. Anwendbarkeit der Zeitallokationsmodelle.- IV. Zwischenfazit.- 5: Verhaltenswissenschaftliche Erklärungsansätze zur Zeitverwendung.- I. Stand der Forschung.- II. Nachfrage nach verschiedenen Zeitverwendungen.- III. Zufriedenheit mit Zeitverwendungen.- 6: Konsequenzen für das Dienstleistungsmarketing.- I. Zeitbeeinflusstes Konsumentenverhalten.- II. Erweiterung des strategischen Dienstleistungsmarketing.- III. Erweiterung der Marketing-Mix-Instrumente.- IV. Kundenzeitmanagement.- 7: Fazit.