Schäfer | Theodor W. Adorno | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 152 Seiten

Schäfer Theodor W. Adorno

Ein pädagogisches Porträt

E-Book, Deutsch, 152 Seiten

ISBN: 978-3-7799-4713-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Für eine Bildungstheorie bleibt Adornos negativ-dialektisches Denken ebenso irritierend wie faszinierend: Er hält am Versprechen der neuhumanistischen Bildungstheorie fest und analysiert zugleich ihr notwendiges Scheitern. Die irritierende Faszination des Denkens Adornos für eine Theorie der Bildung liegt im Verfahren einer 'negativen Dialektik' begründet. Dieses ermöglicht ein Festhalten an der klassischen (neuhumanistischen) Bildungstheorie im Bewusstsein um deren illusionären Charakter. Gesellschafts- und erkenntnistheoretische Betrachtungen zum notwendigen Scheitern der Bildungsidee angesichts ihrer Integration in eine kapitalistische Verwertungslogik gehen einher mit einer 'Wendung aufs Subjekt': der Hoffnung auf eine bildende Erfahrung, die sich der Rätselhaftigkeit von Selbst und Welt öffnet.

Alfred Schäfer, Jg. 1951, Prof. Dr. phil. habil., ist emeritierter Hochschullehrer für Systematische Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Schäfer Theodor W. Adorno jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Siglen;7
3;Einleitung;8
4;1. »Erziehung nach Auschwitz«;15
5;2. Halbbildung: Vom Scheitern der Bildungsidee;36
6;3. Gesellschaftskritik als Rationalitätskritik: Aufklärung als Mythologie;57
6.1;3.1 Mimesis und Ratio;61
6.2;3.2 Bild und Zeichen: Von der Unmöglichkeit der Rückkehr in den Ursprung;76
7;4. Auswege in die Aporie bildender Erfahrung;87
7.1;4.1 ›Vorrang des Objekts‹;90
7.2;4.2 Die ›Solidarität mit der Metaphysik im Augenblick ihres Sturzes‹: Von der Schwierigkeit des Kritikers, ›verblendete Aufklärer‹ zu erreichen;101
7.3;4.3 ›Metaphysische Erfahrung‹: Von der Schwierigkeit einer ›bildungstheoretischen‹ Perspektive;118
8;5. Zur pädagogischen (Nicht-)Rezeption;131
9;Zeittafel;141
10;Literaturverzeichnis;144
11;Nachwort zur zweiten Auflage;152


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.