Schaefer / von Massow | Singen unterm Hakenkreuz | Buch | 978-3-412-53164-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 021, 728 Seiten, Paperback, Format (B × H): 174 mm x 240 mm, Gewicht: 1180 g

Reihe: KlangZeiten

Schaefer / von Massow

Singen unterm Hakenkreuz

Der Deutsche Sängerbund in Mitteldeutschland zur Zeit des Nationalsozialismus

Buch, Deutsch, Band Band 021, 728 Seiten, Paperback, Format (B × H): 174 mm x 240 mm, Gewicht: 1180 g

Reihe: KlangZeiten

ISBN: 978-3-412-53164-5
Verlag: Böhlau


Während der NS-Zeit wurden Gesangsvereine über ihre Organisation, das Repertoire und ihre Feste sowohl ideologisiert als auch instrumentalisiert, um als wirkmächtiges Propagandainstrument die NS-Ideologie zu verbreiten. Welche Mechanismen und Strategien spielten dabei eine Rolle?
Diese regionalgeschichtliche Studie stellt die Rekonstruktion und Dokumentation des mitteldeutschen Männerchorwesens im Nationalsozialismus sowie sozial-, kultur- und mentalitätsgeschichtliche Untersuchungen in den Mittelpunkt. Ihr Schwerpunkt liegt in der Betrachtung der Phänomene Ideologisierung und Instrumentalisierung. Der Chor(-gesang) als eine öffentlichkeitswirksame Form der Musikausübung vereint nicht nur Menschen mit ähnlichem sozialem Hintergrund und gleichartigen Ansichten, sondern kann durch öffentliches Auftreten Botschaften und Emotionen weitergeben. Neben der Aufarbeitung der Organisations- und Festkultur zeigt der Band mit Hilfe von Auftrittsdatensammlungen thematische Repertoireentwicklungen auf. Die hier versammelten Musikanalysen nehmen nationalsozialistische Ideologeme, deren musikalische und sprachliche Umsetzung sowie Emotionalisierungen in den Blick und geben Aufschluss über die Bedeutung des Männerchorwesens als Propagandainstrument.
Schaefer / von Massow Singen unterm Hakenkreuz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


von Massow, Albrecht
Albrecht von Massow ist Professor für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.

Schaefer, Anna
Anna Schaefer ist seit Oktober 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Musikwissenschaft des Institutes für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.