E-Book, Deutsch, 128 Seiten, E-Book-Text, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
E-Book, Deutsch, 128 Seiten, E-Book-Text, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
ISBN: 978-3-7692-6501-9
Verlag: Deutscher Apotheker Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Täglich dokumentieren Sie Vorgänge aus unterschiedlichen Bereichen der Apotheke. Dieses Buch schafft Übersicht:
- Welche Dokumentationen sind verpflichtend?
Über 50 Formulare entsprechend den Anforderungen der Apothekenbetriebsordnung mit Erläuterungen.
- Welche Angabe gehört wohin?
Beispielhaft ausgefüllte Formulare sorgen für Klarheit.
- Wer dokumentiert was?
Eine präzise Zuordnung der Zuständigkeiten von PKA, PTA und Apothekern ermöglicht leichtes Delegieren.
Damit Sie das Gesamtbild aus allen einzelnen Puzzleteilen nicht aus dem Blick verlieren!
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Abkürzungsverzeichnis;8
3;1 Apothekenbetrieb;10
3.1;1.1 QM-System;10
3.2;1.2 Raumtemperatur;12
3.3;1.3 Hygiene;14
4;2 Arzneimittel und Medizinprodukte;22
4.1;2.1 Prüfung von Fertigarzneimitteln und Medizinprodukten;22
4.2;2.2 Informations- und Beratungsbefugnis;28
4.3;2.3 Abgabe von Importarzneimitteln;30
4.4;2.4 Abgabe von Blutprodukten;32
4.5;2.5 Abgabe von Thalidomid, Lenalidomid und Pomalidomid;34
4.6;2.6 Dokumentation von aus anderen Apotheken erworbenen Arzneimitteln;36
4.7;2.7 Dokumentation von Tierarzneimitteln;38
4.8;2.8 Maßnahmen bei Arzneimittelrisiken;41
4.9;2.9 Medizinproduktebuch;43
4.10;2.10 Medizinproduktebestandsverzeichnis;44
4.11;2.11 Medizinprodukte – Aufbereitung vonLeihgeräten;46
4.12;2.12 BtM: Verbleib und Bestand;48
4.13;2.13 BtM: Abgabe und Empfang;51
4.14;2.14 BtM: Arztanfrage zur Lieferfähigkeit eines BtM für einen Palliativpatienten;54
4.15;2.15 BtM: Vernichtung;56
4.16;2.16 Endverbleibserklärung/EVE;58
5;3 Rezeptur/Defektur;60
5.1;3.1 Prüfung von Ausgangsstoffen und Defekturarzneimitteln;60
5.2;3.2 Plausibilitätsprüfung;63
5.3;3.3 Herstellungsanweisung (Rezeptur/Defektur);66
5.4;3.4 Risikobeurteilung für Defekturarzneimittel;69
5.5;3.5 Protokolle;71
5.6;3.6 Prüfung und Lagerung von Primärpackmitteln;73
6;4 Umgang mit Gefahrstoffen;75
6.1;4.1 Gefahrstoffverzeichnis;75
6.2;4.2 Abgabe von Gefahrstoffen;77
6.3;4.3 Gefahrstoffe in Rezeptur und Labor;80
6.4;4.4 Sicherheitsdatenblätter;84
6.5;4.5 Betriebsanweisungen;86
6.6;4.6 Explosionsschutzdokument;88
6.7;4.7 Mitarbeiterunterweisung;91
6.8;4.8 Pflichtenübertragung;93
7;5 Heimversorgung;96
7.1;5.1 Stationsbegehungen;96
7.2;5.2 Stellen und Verblistern;99
8;6 Auszug der relevanten Paragrafen aus den Gesetzen und Verordnungen zur Dokumentation;101
8.1;6.1 Sozialgesetzbuch V;101
8.2;6.2 Apothekengesetz;101
8.3;6.3 Apothekenbetriebsordnung;102
8.4;6.4 Arzneimittelgesetz;113
8.5;6.5 Medizinproduktegesetz;117
8.6;6.6 Medizinprodukte-Betreiberverordnung;121
8.7;6.7 Betäubungsmittelgesetz;123
8.8;6.8 Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung;125
8.9;6.9 Betäubungsmittel-Binnenhandelsverordnung;126
8.10;6.10 Grundstoffüberwachungsgesetz;127
8.11;6.11 EG VO Nr. 273/2004;128
8.12;6.12 Arbeitsschutzgesetz;128
8.13;6.13 Betriebssicherheitsverordnung;128
8.14;6.14 Chemikaliengesetz;129
8.15;6.15 Chemikalienverbotsverordnung;130
8.16;6.16 Gefahrstoffverordnung;131
8.17;6.17 Gesetz über Ordnungswidrigkeiten;137