Schäfer / Liekweg / Eisert | Geriatrische Pharmazie | Buch | 978-3-7692-5272-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 710 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 180 mm x 246 mm, Gewicht: 1473 g

Schäfer / Liekweg / Eisert

Geriatrische Pharmazie


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7692-5272-9
Verlag: Deutscher Apotheker Vlg

Buch, Deutsch, 710 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 180 mm x 246 mm, Gewicht: 1473 g

ISBN: 978-3-7692-5272-9
Verlag: Deutscher Apotheker Vlg


Im Alter - alles anders?Die Arzneimitteltherapie älterer Patienten ist eine enorme Herausforderung: Multimorbidität, Polymedikation, Frailty, Einnahmehindernisse, erschwerte Kognition stellen höchste Ansprüche an die pharmazeutische Versorgung. In diesem Werk bündeln Herausgebertrio und Autorenteam ihre geballte Erfahrung. Sie schärfen Ihren Blick für die besonderen Belange der Altersgruppe und zeigen Wege auf, wie Sie deren medikamentöse Behandlung optimieren können.Themen sind:Versorgung zu Hause, im Heim und im KrankenhausPharmazeutische, ärztliche, pflegerische und juristische BelangeInterdisziplinäre und multiprofessionelle HerangehensweisenDas Werk verleiht Ihrer Beratung die nötige Sicherheit - so sorgen Sie für mehr Lebensqualität bei Ihren älteren Patienten.
Schäfer / Liekweg / Eisert Geriatrische Pharmazie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eisert, Albrecht
Dr. rer. nat. Albrecht Eisert (geb. 1963); 1984–1988 Studium der Pharmazie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; 1990 Approbation; 1989–1996 Marien Apotheke Duisburg; 1991 Praktika in Brisbane, Australien und der Duke University, North Carolina, USA; 1992–1996 Promotion Universität Bonn, 1999 und 2005 Ausbildungen als Qualitätsbeauftragter im Krankenhaus, TQMAssessor, KTQ; 1996 Fachapotheker für Arzneimittelinformation; 1999 Fachapotheker für Klinische Pharmazie; 2007 Zusatzbezeichnung Geriatrische Pharmazie; 2003–2005 Lehrbeauftragter an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; 1997–2008 Krankenhausapotheke St. Franziskus Hospital Köln, seit 2012 Dozent an der RWTH Aachen; seit 2008 Chefapotheker der Apotheke des Uni-Klinikums RWTH Aachen, Forschungsschwerpunkt: Arzneimitteltherapiesicherheit bei älteren Menschen.

Liekweg, Andrea
Dr. rer. nat. Andrea Liekweg (geb. 1973); 1992–1997 Studium der Pharmazie an der Westfälischen-Wilhelms-Universität in Münster, 1998 Approbation, Auslandsaufenthalte in Kanada und England zum Studium der Klinischen Pharmazie; Promotion an der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität in Bonn im Fachbereich Klinische Pharmazie unter Leitung von Professor Dr. U. Jaehde zur Pharmazeutischen Betreuung von Krebspatienten; 2004 Fachapothekerin für Arzneimittelinformation; 2004–2011 Klinische Pharmazeutin in der Asklepios Klinik Barmbek, Hamburg, Etablierung einer Unit-Dose-Versorgung und klinisch-pharmazeutischer Dienstleistungen; Betreuung von Doktorarbeiten im Bereich Geriatrie und Onkologie; Referentin in der Weiterbildung Onkologische Pharmazie und Geriatrische Pharmazie sowie bei Apothekerfortbildungen und in der Ausbildung von Pharmazie- und Medizinstudenten; 2009 Abschluss der Zusatzbezeichnung Geriatrische Pharmazie; 2011 bis heute stellvertretende Apothekenleiterin der Krankenhausapotheke der Uniklinik Köln; Co-Leitung der Arbeitsgruppe Arzneimitteltherapiesicherheit des Aktionsbündnisses Patientensicherheit; Mitglied in den Fachgesellschaften ADKA, APS, DPhG, DGOP, DKG.

Schäfer, Constanze
Dr. Constanze Schäfer MHA hat in Mainz Pharmazie studiert und in Düsseldorf in Pharmaziegeschichte promoviert. Außerdem hat sie an der Universität Bielefeld den Abschluss „Master of Health Administration“ (MHA) erworben. Seit 1999 leitet sie die Abteilung Aus- und Fortbildung der Apothekerkammer Nordrhein und unterrichtet seit einigen Jahren Gesetzeskunde an der PTA-Fachschule Niederrhein, Duisburg. Sie ist Autorin verschiedener Fachbücher.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.