E-Book, Deutsch, Band 42, 348 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kulturen der Gesellschaft
Schäfer Dogtown und X-Games – die wirkliche Geschichte des Skateboardfahrens
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8394-5096-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Körper, Räume und Zeichen einer Bewegungspraktik zwischen Pop- und Sportkultur
E-Book, Deutsch, Band 42, 348 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kulturen der Gesellschaft
ISBN: 978-3-8394-5096-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Subkultur und Sportbetrieb: Passt das zusammen? Das fragten viele, als Skateboarding für 2020 zur Olympiadisziplin erklärt wurde. Einerseits gab es in der Geschichte dieser sportiven Praktik tatsächlich Phasen, in der sie mit 'Sport' kaum zu tun hatte. Andererseits aber war Olympia schon in den 1960ern Thema. Ausgehend von Foucaults Überlegungen zur 'wirklichen Historie' und orientiert an der jüngeren 'praxeologischen' Kultursoziologie rekonstruiert Eckehart Velten Schäfer erstmals umfassend jene Pendelbewegung zwischen Sport- und Popkultur, in der Skateboarding zum paradigmatischen Fall dessen wurde, was man heute etwas unglücklich 'Trendsport' nennt.