Schaefer | Die Vereinbarkeit der "50+1"-Regel mit dem Europarecht | Buch | 978-3-8329-7694-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 29, 276 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 418 g

Reihe: Schriften zum Sportrecht

Schaefer

Die Vereinbarkeit der "50+1"-Regel mit dem Europarecht

Buch, Deutsch, Band 29, 276 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 418 g

Reihe: Schriften zum Sportrecht

ISBN: 978-3-8329-7694-1
Verlag: Nomos


Die Studie misst die "50+1"-Regel an den unionsrechtlichen Bestimmungen des Wettbewerbsrechts und der Grundfreiheiten. Das Ergebnis liegt auf Linie des Schiedsspruchs des Ständigen Schiedsgerichts für Vereine und Kapitalgesellschaften der Lizenzligen aus dem Jahre 2011, wonach die so genannte ‚Lex Leverkusen‘ wegen ihrer starren Stichtagsregelung unwirksam ist.
Zur Begründung dieses Ergebnisses liefert die Untersuchung eine normorientierte Prüfung der "50+1"-Regel an den Vorschriften des Unionsrechts unter besonderer Berücksichtigung der Eigenheiten des (Fußball-) Sports, die über Art. 165 AEUV zur vertraglichen Anerkennung gefunden haben. Das Werk schließt mit konkreten Optimierungsempfehlungen.
Schaefer Die Vereinbarkeit der "50+1"-Regel mit dem Europarecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.