Schäfer | Die romantische Liebe. Inwiefern ist sie ein soziologisches Phänomen? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 8 Seiten

Schäfer Die romantische Liebe. Inwiefern ist sie ein soziologisches Phänomen?

E-Book, Deutsch, 8 Seiten

ISBN: 978-3-346-02193-9
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht, ob romantische Liebe als soziologisches Phänomen begriffen werden kann. Um die Leitfrage hinreichend zu beantworten, ist es notwendig den Begriff Liebe zu definieren. Dass es nicht einfach ist die Liebe in all ihren Dimensionen hinreichend zu definieren, erkennt man bereits an den vielfältigen bestehenden Definitionen, die über große Interpretationsspielräume verfügen. Des Weiteren ist die Liebe in vielfältigen Erscheinungsformen zu beobachten und sie ist vor allem von gesellschaftlichen und kulturellen Einflüssen geprägt, welche ebenfalls die Formulierung einer allgemein gültigen Definition von Liebe erschweren. Die Romantische Liebe findet in vielen gegenwärtigen Kontexten ihren Ausdruck und ist deswegen von besonderer Relevanz. Ebenso ist die romantische Liebe, seit der Entstehung der modernen Gesellschaft, ein wichtiger Faktor im menschlichen Dasein und entzieht sich deswegen auch nicht der Wissenschaft. Demzufolge ist das Phänomen 'romantische Liebe' Bestandteil aktueller Diskussionen und Gegenstand empirischer Forschung. Aus diesen Gründen und aus dem Grund, dass mein Interesse in Bezug auf die Thematik geweckt wurde, mache ich dieses Thema zum Gegenstand meiner schriftlichen Leistung. Meine persönliche Motivation ist es zu artikulieren, inwieweit die romantische Liebe von sozialen Faktoren bestimmt ist und in Anlehnung dazu, sie von einem subjektiv erlebten Gefühl abzugrenzen.
Schäfer Die romantische Liebe. Inwiefern ist sie ein soziologisches Phänomen? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.