E-Book, Deutsch, 600 Seiten
Schäfer Die Geschichte des Institutes für Ur- und Frühgeschichte an der Universität zu Köln
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7450-1718-2
Verlag: epubli
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 600 Seiten
ISBN: 978-3-7450-1718-2
Verlag: epubli
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Eine Studie zur Geschichte des Instituts für Ur- und Frühgeschichte zu Köln. Der erste Teil behandelt die Jahre von 1925 - 1938 unter Herbert Kühn. Wie entwickelte sich die Vorgeschichte von einer eher 'geisteswissenschaftlich' orientierten zu einer eher 'naturwissenschaftlich' orientierten? Der zweite Teil behandelt die Zeit von 1938 - 1945 unter Walter Stokar von Neuforn. In welchem Verhältnis standen Naturwissenschaft und politische Ideologie? Im dritten Teil wird die Ära Schwabedissen von 1958 - 1985 darfestellt. Welcher Art waren die geistigen, institutionellen und personellen Kontinuitäten nach dem Krieg?
Studium der Germanistik, Ur- und Frühgeschichte sowie Theologie Veröffentlichungen: Der Gewalt keine Chance! Ein Leitfaden zur Prävention. Paulusverlag Fribourg Brücken bauen. Kurshandbuch zur interkulturellen Pädagogik. h.e.p. - Verlag Bern Die Wolfsfrau im Schafspelz. Autoritäre Strukturen in der Frauenbewegung. Hugendubel München (bei amazon erhältlich)