Buch, Deutsch, 348 Seiten, Gewicht: 880 g
Reihe: ISSN
Passagen des Spiels I
Buch, Deutsch, 348 Seiten, Gewicht: 880 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-99043-331-7
Verlag: Ambra
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Ernst Strouhal, Ulrich Schädler: Das schöne, lehrreiche Ungeheuer. Strategien der Eingemeindung des Spiels in der Kultur der Bürgerlichkeit - Eine Einleitung. Sergius Kodera: Magie, Zufallsrechnung, frühbürgerliche Politik. Girolamo Cardanos De ludo aleae. Ulrich Schädler: Vom Trictrac zum Backgammon. Jean-Marie Lhôte: Das diskrete Spiel der Bourgeoisie. Ulrich Schädler: Lehrreich und unterhaltsam? 'Le jeu discret de la bourgeoisie' - Spiele einer Ausstellung im Schweizer Spielmuseum, La Tour-de-Peilz, 2008/09. Manfred Zollinger: Der Geist der Spekulation im Spiel. Aufschwung und Krise der Lotterien im 18. und 19. Jahrhundert. Thierry Depaulis: 'Aristokratische' versus bürgerliche Spiele. Die Revolution der Kartenspiele. Peter Schnyder, Ernst Strouhal: 'Die probabilistische Revolution hat am Spieltisch begonnen'. Ein Gespräch. Dorothea Alkema: Spiele zwischen Licht und Dunkelheit. Die Blinde Kuh. Manfred Zollinger: Vom Spiel und Spielen. Ein Lesebuch aus zeitgenössischen Quellen 1750-1850. Shirley Brückner: Losen, Däumeln, Nadeln, Würfeln. Praktiken der Kontingenz als Offenbarung im Pietismus. Eva Blimlinger: Weihnachten im Bürgertum - Von Puppen und Zinnsoldaten. Geschlechterrollen und materielle Kultur des Spielzeugs. Michael Ehn: Ein Spiel der Aufklärung und der Urbanität. Schachvereinigungen in Wien, Berlin und Zürich zwischen 1780 und 1850. Kathrin Böer, Felix Sattler: Casino-Landschaften. Über Spielparadiese auf Gartenteppichen und Mississippi-Schiffen. Autorinnen und Autoren. Verzeichnis der erwähnten Spiele. Abbildungsnachweis.