Schaede | Stellvertretung | Buch | 978-3-16-148192-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 126, 716 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 1087 g

Reihe: Beiträge zur historischen Theologie

Schaede

Stellvertretung

Begriffsgeschichtliche Studien zur Soteriologie

Buch, Deutsch, Band 126, 716 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 1087 g

Reihe: Beiträge zur historischen Theologie

ISBN: 978-3-16-148192-5
Verlag: Mohr Siebeck


Stellvertretung - kann mit diesem Ausdruck die Bedeutung von Leben, Leiden und Tod Jesu Christi auf den Begriff gebracht werden? Um diese Frage beantworten zu können, beschreibt Stephan Schaede zunächst die lateinische Vorgeschichte des Ausdrucks Stellvertretung. Einblicke in antike und mittelalterliche Texte zeigen, wie die sieben lateinischen Vorläufer des Begriffs seine Bedeutung beeinflußt haben. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor im zweiten Teil, der Texte von Anselm von Canterbury bis Kant umfaßt, wie das Stellvertretungsmotiv in der Soteriologie allmählich aufkam, und begründet, weshalb sich der terminologische Gebrauch des Ausdrucks Stellvertretung spät etablierte und alsbald in die Krise kam. Es zeigt sich, daß der Begriff der Stellvertretung ein notwendiger Merkposten ist. Er signalisiert ein ungeklärtes soteriologisches Problem, ohne es selbst lösen zu können.
Schaede Stellvertretung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen, Pfarrerinnen und Pfarrer, Predigerseminare der Landeskirchen, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schaede, Stephan
Geboren 1963; 2004-10 Theologischer Referent und ab 2006 Leiter des Arbeitsbereiches Religion, Recht und Kultur der FEST; seit April 2010 Direktor der Evangelischen Akademie Loccum.

Stephan Schaede: Geboren 1963; Studium der Theologie und Philosophie in Tübingen, Rom und Göttingen; 2002 Promotion; Pastor in Neuhaus im Solling und Holzminden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.