Schaede | Forschung in verantwortungsethischer Perspektive | Buch | 978-3-8172-0118-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 263 g

Schaede

Forschung in verantwortungsethischer Perspektive

Lebenswissenschaften im Fokus

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 263 g

ISBN: 978-3-8172-0118-1
Verlag: Evangelische Akademie Loccum


Stephan Schaede (Hrsg.): Forschung in verantwortungsethischer Perspektive. Lebenswissenschaften im Fokus, Loccumer Protokolle Band 01/2018, Rehburg-Loccum 2021, ISBN 978-3-8172-0118-1, 180 Seiten



Inhalt


Stephan Schaede
Vorwort

Henrike Hartmann
Begrüßung und Einführung

Christoph Markschies
Entscheidende Hindernisse und Herausforderungen einer verantwortungsethisch basierten Forschungskultur in Deutschland. Ein Panorama

Andreas Spickhoff
Wissenschaftsfreiheit und Wissenschaftsbewertung. Möglichkeiten und Grenzen der Wissenschaftssteuerung durch Anreizsysteme

Sabine Maasen
Digitalisierte Wissenschaft: Auf der Suche nach „Merton 2.0“

Ulrich Dirnagl
Reformierung des Anreiz- und Belohnungssystems der akademischen Biomedizin: Schlüssel zu größerer Robustheit und mehr Werthaltigkeit?

Martin Lohse
Forschungsfreiräume arrangieren. Arbeit an einer Reform der Bewertungsmaßstäbe wissenschaftlicher Leistungen

Heyo K. Kroemer
Verantwortungsluft nach oben? Was die Hochschulleitungen für die Qualitätssicherung der medizinischen Forschung tun können

Christopher Baum
Verantwortungsluft nach oben? Was die Hochschulleitungen für die Qualitätssicherung der medizinischen Forschung tun können

Annette Grüters-Kieslich
Empfehlungen zu institutionellen Maßnahmen der Universitätsmedizin zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis

Michal-Ruth Schweiger
Innovativ und im Mainstream, peer reviewed und bibliometrisch ideal … Forschungsethische Perspektiven des/für den forschenden Nachwuchs/es

Benedikt Kaufer
Innovativ und im Mainstream, peer reviewed und bibliometrisch ideal … Forschungsethische Perspektiven des/für den forschenden Nachwuchs/es

Angelika Riemer
Innovativ und im Mainstream, peer reviewed und bibliometrisch ideal … Forschungsethische Perspektiven des/für den forschenden Nachwuchs/es

Volker Busskamp
Innovativ und im Mainstream, peer reviewed und bibliometrisch ideal … Forschungsethische Perspektiven des/für den forschenden Nachwuchs/es

Claudia Wiesemann
Medizinethik als hohe Schule des Forschungsethos?

Gabriele Heinen-Kljajic
Verantwortungsethik in den Lebenswissenschaften

Rüdiger Eichel
Welche regulativen Kräfte kann die Wissenschaftspolitik für eine seriöse medizinische Forschung mobilisieren?

Rolf Greve
Welche regulativen Kräfte kann die Wissenschaftspolitik für eine seriöse medizinische Forschung mobilisieren?
Schaede Forschung in verantwortungsethischer Perspektive jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.