Schade | Schicksalsfragmente Zwei | Buch | 978-3-7543-4350-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 104 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: Schicksalsfragmente

Schade

Schicksalsfragmente Zwei

Erzählungen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7543-4350-0
Verlag: BoD - Books on Demand

Erzählungen

Buch, Deutsch, Band 2, 104 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: Schicksalsfragmente

ISBN: 978-3-7543-4350-0
Verlag: BoD - Books on Demand


Wir begleiten drei Frauen auf verstörenden Wegen ...
Schicksalsfragmente Zwei ist eine Fortsetzung von Erzählungen, die in Schicksalsfragmente Eins erschienen sind.
Abenteuerliches, Kryptisches und Kurzes.

Schade Schicksalsfragmente Zwei jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schade, Waltraud
Waltraud Schade, geboren 1946 in Stuttgart, Magister in Germanistik mit Abschlussarbeit über Karoline von Günderrode und Bettine Brentano. Tourismus- und Öffentlichkeitsarbeit in der Fraueninfothek Berlin. Vorträge und Lesungen verschiedener Texte und zu Aspekten meiner Magisterarbeit. Moderation zu einer Kunstausstellung, Essay zur Kunst von Brigitta Sgier und Ulrike Bock. Veröffentlichungen von 1975 - 2006, u.a. Text zur Geschichte der Frauenprojekte in Berlin-Schöneberg. Texte über die Ereignisgeschichten historischer Gebäude in Berlin-Kreuzberg und Tiergarten. Biografien für eine Friedhofs-CD Rom über Berühmtheiten des 19. Jahrhunderts. Biografien von Schriftstellerinnen in Berlin-Treptow. Veröffentlichungen in Anthologien, Sachbüchern und zwei Buchpublikationen. Mitarbeit im Frauen- und Lesbenprojekt RuT in Berlin. Im Verein mit den »Mörderischen Schwestern« (Krimiautorinnen) und im VS (Verband deutscher Schriftstellerinnen & Schriftsteller).
Seit 2009 Dozentin für deutsche Sprache.

Waltraud Schade:
Waltraud Schade, geboren 1946 in Stuttgart, Magister in Germanistik mit Abschlussarbeit über Karoline von Günderrode und Bettine Brentano. Tourismus- und Öffentlichkeitsarbeit in der Fraueninfothek Berlin. Vorträge und Lesungen verschiedener Texte und zu Aspekten meiner Magisterarbeit. Moderation zu einer Kunstausstellung, Essay zur Kunst von Brigitta Sgier und Ulrike Bock. Veröffentlichungen von 1975 - 2006, u.a. Text zur Geschichte der Frauenprojekte in Berlin-Schöneberg. Texte über die Ereignisgeschichten historischer Gebäude in Berlin-Kreuzberg und Tiergarten. Biografien für eine Friedhofs-CD Rom über Berühmtheiten des 19. Jahrhunderts. Biografien von Schriftstellerinnen in Berlin-Treptow. Veröffentlichungen in Anthologien, Sachbüchern und zwei Buchpublikationen. Mitarbeit im Frauen- und Lesbenprojekt RuT in Berlin. Im Verein mit den »Mörderischen Schwestern« (Krimiautorinnen) und im VS (Verband deutscher Schriftstellerinnen & Schriftsteller).
Seit 2009 Dozentin für deutsche Sprache.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.