Schachtner / Winker | Virtuelle Räume - neue Öffentlichkeiten | Buch | 978-3-593-37726-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 264 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Politik der Geschlechterverhältnisse

Schachtner / Winker

Virtuelle Räume - neue Öffentlichkeiten

Frauennetze im Internet

Buch, Deutsch, Band 27, 264 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Politik der Geschlechterverhältnisse

ISBN: 978-3-593-37726-1
Verlag: Campus


In der Vernetzung durch das Internet werden häufig demokratische und partizipatorische Potenziale gesehen. Auch innerhalb der Frauenbewegung befördert das Internet die Hoffnung auf Stärkung der eigenen Anliegen. Die Autorinnen dieses Bandes prüfen, inwiefern über Internetauftritte frauenpolitischer Organisationen und webbasierten Frauen-Netzwerken neue Formen der Gemeinschaftsbildung und politischer Partizipation entstehen. Sie zeigen, dass Netzwerke, die über das Internet verstärkt oder erstmalig geknüpft werden, zu neuen Räumen und Öffentlichkeiten führen und damit ein Empowerment von Frauen unterstützen.
Schachtner / Winker Virtuelle Räume - neue Öffentlichkeiten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wie eine Idee ins Laufen kam: Genese und Realisierung einer Studie zu virtuellen Frauennetzen
Christina Schachtner / Gabriele Winker

Teil I:
E-Empowerment und neue Öffentlichkeiten

E-Empowerment - Vielfalt und Integration frauenpolitischer Aktivitäten im Internet
Gabriele Winker

Neue Öffentlichkeiten durch frauenpolitische Internet-Auftritte
Ricarda Drüeke / Gabriele Winker

Internet-Präsenz frauenpolitischer Netzwerke in Deutschland
Kerstin Sude

Das Internet im frauenpolitischen Alltag
Tanja Carstensen

Problemorientierte Suchstrategien und die Auffindbarkeit frauenpolitischer Inhalte im Internet
Tanja Carstensen / Gabriele Winker

Virtuelle Nachbarschaften zur Unterstützung subalterner Gegenöffentlichkeiten
Wolfgang Taube / Gabriele Winker

Teil II:
E-Network und virtuelle Räume

Netze verbinden, fangen auf und bilden Raum
Zur Erforschung virtueller Mädchen- und Frauenräume
Christina Schachtner

Bildung und Organisation virtueller Mädchen- und Frauennetze
Andrea Welger

Virtuelle Mädchen- und Frauennetze als Kommunikationsräume
Christina Schachtner

Virtuelle Mädchen- und Frauennetze als Kooperations- und Empowerment-Räume
Bettina Duval

Virtuelle Communities: Das Netz als Sozialraum
Bettina Duval / Andrea Welger

Über die AutorInnen


Christina Schachtner ist Univ.-Professorin für Medienwissenschaft/Neue Medien am Institut für Medien- und
Kommunikationswissenschaft der Universität Klagenfurt. Gabriele Winker ist Professorin für Arbeitswissenschaft und Gender Studies an der TU Hamburg-Harburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.