Buch, Deutsch, Band 1307, 210 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 132 g
Das Wechselverhältnis zwischen Mensch und Computer aus interdisziplinärer Sicht
Buch, Deutsch, Band 1307, 210 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 132 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28907-5
Verlag: Suhrkamp
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Philosophie der Technik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Mensch-Maschine-Interaktion
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie der Technik
Weitere Infos & Material
Schachtner, Christina: Die Technik und das Soziale. Begründung einer subjektivitätsorientierten Technikforschung. Böhle, Fritz: _. Schulze, Hartmut: Subjektivierendes Arbeitshandeln. Zur Überwindung einer gespaltenen Subjektivität. Scherer, Brigitte: Vom Müssen zum Wollen. Arbeiten mit Personalcomputer. Leithäuser, Thomas: Ordnendes Denken. Vom medialen Gebrauch des Personalcomputers. Tietzel, Erhard: Prächtige Schriftsätze, makellose Bescheide, vollendete Formulare. Grüter, Barbara: Der Sinn des Rechners. Über die andere Seite des formalen Denkens. Schachtner, Christina: Per Maus in die Erwachsenwelt. Sozialisation am Computer. Collmer, Sabine: Computerkultur und Geschlecht. Die Aneignung des Computers aus der Sicht von Frauen und Männern. Banmmé, Arno: Subjektivität in der Technologischen Zivilisation. Voraussetzungen und Formen polischer Einflußnahme. Bruns, Willi: Sinnlichkeit in der Technikgestaltung und Technikhandhabung. Ein konstruktiver Ansatz.