Schachtner | Kinder und Dinge | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Schachtner Kinder und Dinge

Dingwelten zwischen Kinderzimmer und FabLabs
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2553-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Dingwelten zwischen Kinderzimmer und FabLabs

E-Book, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8394-2553-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wir werden hineingeboren in eine Welt der Dinge, die uns locken und verführen, unser Begehren wecken oder die wir verabscheuen. Die Dinge sind eng verwoben mit unserem Denken und Fühlen, unseren Sinnen und mit unserer Identität.

Doch bislang haben die Dinge und unser Verhältnis zu ihnen wenig wissenschaftliche Aufmerksamkeit erfahren. Dieses Buch stellt das Verhältnis zwischen Kindern und Dingen in den Mittelpunkt. Das thematisierte Spektrum der Dinge aus der kindlichen Lebenswelt reicht vom Kuscheltier bis zum 3D-Drucker. Die digitalen Medien dürfen in der Analyse nicht fehlen, denn Kinder haben sie längst in ihren Alltag integriert. So werden auch Beobachtungen in FabLabs präsentiert, in denen Kinder mithilfe digitaler Medien Musikinstrumente oder Traumhäuser in Miniaturform herstellten.

In der Perspektive des 'material-cultural turn' widmen sich die Beiträge der Frage, was der Umgang mit den Dingen für die Identitätsentwicklung bedeutet, inwiefern er die kindliche Gefühlswelt stimuliert, ästhetische Vorlieben prägt, Erinnerungen und Zukunftswünsche evoziert.

Schachtner Kinder und Dinge jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schachtner, Christina
Christina Schachtner (Dr. Dr.) ist Medienwissenschaftlerin und Soziologin mit dem Schwerpunkt Digitale Medien. Sie forscht und lehrt an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt zur Bedeutung von Medien für Subjekt und Gesellschaft und untersucht Narrationen im virtuellen Raum sowie transnationale und transkulturelle Lebensformen. Sie hatte zahlreiche Gastprofessuren inne und Forschungsaufenthalte in China, Australien, Polen, Schweden, Finnland, Großbritannien, Brasilien und den USA verbracht.

Christina Schachtner (Prof. DDr.) ist Professorin für Medienwissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und untersucht die Wechselbeziehungen zwischen Mensch und digitaler Technik. Sie veröffentlichte zu den Themen Subjektbildung, Netzwerkgesellschaft, Gender und Medien, Transkulturalität und soziale Bewegungen im Zeitalter des Internets. Von 2009-2014 leitete sie das FWF-Projekt 'Kommunikative Öffentlichkeiten im Cyberspace'. Bei transcript bereits erschienen: 'Digitale Subjekte' (2013, Mitherausgeberin), 'Kinder und Dinge' (2014).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.