Schachl-Raber / Embacher / Schmoller | Buchraub in Salzburg | Buch | 978-3-99014-061-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 165 mm x 207 mm

Schachl-Raber / Embacher / Schmoller

Buchraub in Salzburg

Bibliotheks- und NS-Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Salzburg

Buch, Deutsch, 288 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 165 mm x 207 mm

ISBN: 978-3-99014-061-1
Verlag: Muery Salzmann


Im Nationalsozialismus fand nicht nur ein gigantischer Kunstraub statt, auch Bücher wurden im großen Stil enteignet: wertvolle und verbotene ebenso wie triviale – ganze Bibliotheken wechselten die Besitzer. Buchraub gab es im regionalen Umfeld und war zugleich Teil eines europaweiten Unterfangens, ein bestens organisierter Kampf um ideologische Hegemonie, Geld und Trophäen. Die Universitätsbibliothek Salzburg erfasst im Rahmen eines Forschungsprojekts, welche Rolle ihre Vorgängerin, die Studienbibliothek, bei der Jagd auf Bücher spielte und wie sie nach Kriegsende damit umging. In detektivischer Kleinarbeit versucht die Provenienzforschung auch jenes Raubgut aufzuspüren, das über die verschiedensten Kanäle selbst Jahrzehnte später noch in die Regale der Bibliothek gelangt ist. Der Band beleuchtet die Geschichte der Universitätsbibliothek und ihrer Akteure von 1938 bis 1950 und präsentiert erstmals Opfer, Täter und Profiteure des Buchraubs in Salzburg. Es werden Recherchestrategien aufgezeigt, die angewandt wurden, um die nach mehr als 70 Jahren geraubten Bücher zu identifizieren und mit den Schicksalen der Opfer in Verbindung zu bringen.
Schachl-Raber / Embacher / Schmoller Buchraub in Salzburg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ursula Schachl-Raber
Studium der Theologie und Klassischen Philologie (Latein), Leiterin der Universitätsbibliothek Salzburg

Helga Embacher
Studium der Geschichte und Germanistik, ao. Univ. Prof. am Fachbereich Geschichte an der Universität Salzburg

Andreas Schmoller
Studium der Geschichte, Theologie und Romanistik (Frz.), Projektmitarbeiter am Fachbereich Geschichteder Universität Salzburg

Irmgard Lahner
Studium der Germanistik und Geschichte, Bibliothekarin an der Uni¬versitätsbibliothek Salzburg


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.