Buch, Deutsch, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 235 g
Die unendliche Vielfalt der Bilder
Buch, Deutsch, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 235 g
ISBN: 978-3-520-51101-0
Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co.
Shakespeare, der englische Nationaldichter, ist grundverschieden von dem Shakespeare Kontinentaleuropas. Leser von Shakespeares Dramen haben eine andere Vorstellung vom Autor als diejenigen, die vor allem seine Sonette schätzen. Das Porträt des Künstlers als Kind leitet sich von anderen Quellen und Textbezügen ab als sein Altersbild. Philologen, Psychoanalytiker und postmoderne Kulturtheoretiker entwickeln jeweils ihre ganz eigenen Shakespearebilder; romantische Vergötterung des Autors kontrastiert mit der Verleugnung seiner Existenz.
Ina Schabert stellt die ›SHAKESPEAREs‹ der kollektiven Imagination zusammen. Nicht nur der Shakespeare-Neuling, auch alte Hasen werden hier einiges Interessante finden, das aus diesem Blickwinkel noch nicht betrachtet wurde.
Zielgruppe
Leserinnen und Leser aller Art, die sich für Shakespeare interessieren; Theaterbesucher und Intendanten; Studenten und Dozenten der Literaturwissenschaft und insb. der Anglistik