Saxer / Dietrich / Kämper | Musik als Spiel – Spiel als Musik | Buch | 978-3-8376-4932-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 40, 300 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Musik und Klangkultur

Saxer / Dietrich / Kämper

Musik als Spiel – Spiel als Musik

Die Integration von Spielkonzepten in zeitgenössischer Musik, Musiktheater und Klangkunst

Buch, Deutsch, Band 40, 300 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Musik und Klangkultur

ISBN: 978-3-8376-4932-1
Verlag: transcript


Außermusikalische Prinzipien des Spiels - freie wie streng regelbasierte - können Kompositionsprozesse, Aufführungssituationen oder Rezeptionsvorgänge prägen und bestehende Denkmuster aufbrechen. Daher hat der Spielbegriff als ästhetische Kategorie in den Künsten des 20. Jahrhunderts deutlich an Relevanz gewonnen und bis heute entstehen vielfältige kompositorische Konzepte, die Formen, Interaktionen und Oberflächen von analogen wie digitalen Spielen adaptieren. Die Beiträger*innen aus den Bereichen Komposition, Musik- und Kulturwissenschaft und Spieleentwicklung untersuchen markante Beispiele, in denen auf je eigene Weise Musik und Spiel als zwei eigenständig gewachsene Kulturformen zusammengeführt werden.
Saxer / Dietrich / Kämper Musik als Spiel – Spiel als Musik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dietrich, Karin
Karin Dietrich (Dr.), leitet das Institut für zeitgenössische Musik IzM an der HfMDK Frankfurt und ist als freie Dramaturgin tätig.

Rose, Sebastian
Sebastian Rose, geb. 1990, ist Musikwissenschaftler mit Schwerpunkt auf der Klaviermusik des 19. und 20. Jahrhunderts. Von 2018 bis 2022 lehrte er an der Goethe-Universität Frankfurt am Main am Institut für Musikwissenschaft.

Kämper, Julian
Julian Kämper, geb. 1989, ist Musikwissenschaftler und Dramaturg im Bereich der zeitgenössischen Musik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Sport- und Spielprinzipien in der Musik, alternative Konzertformate sowie interdisziplinäre Kompositionen.

Saxer, Marion
Marion Saxer (Prof. Dr.), geb. 1960, verst. 2020, lehrte Musikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Ihre Forschungsschwerpunkte waren die Zeitgenössische Musik sowie Musik und Medien.

Marion Saxer (Prof. Dr.), geb. 1960, verst. 2020, lehrte Musikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Ihre Forschungsschwerpunkte waren die Zeitgenössische Musik sowie Musik und Medien.
Karin Dietrich (Dr.), geb. 1971, arbeitet als Musikwissenschaftlerin und Musikdramaturgin und leitet das Institut für zeitgenössische Musik IzM der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt a.M.
Julian Kämper, geb. 1989, ist Musikwissenschaftler und Dramaturg im Bereich der zeitgenössischen Musik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Sport- und Spielprinzipien in der Musik, alternative Konzertformate sowie interdisziplinäre Kompositionen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.