Buch, Deutsch, Band 17, 268 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 475 g
Reihe: ide-extra
Vom schulischen zum universitären Schreiben
Buch, Deutsch, Band 17, 268 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 475 g
Reihe: ide-extra
ISBN: 978-3-7065-4770-3
Verlag: Studien Verlag
Die AutorInnen gehen der Frage nach, welche Kompetenzen Schreiblernende entwickeln müssen und wie sie dabei unterstützt und gefördert werden können. Der Fokus liegt auf dem sachbezogenen Schreiben, dem in allen Ausbildungsstufen eine höhere Bedeutung beizumessen ist. Einzelne, für das argumentative, sachbezogene Schreiben nötige Kompetenzen müssen aufgebaut, der Schreibprozess den individuellen Voraussetzungen der Schreiblernenden entsprechend begleitet werden – und das betrifft alle schulischen und universitären Fächer.
Angesichts der Fülle an Anforderungen, die an die Schreibforschung herangetragen werden, schlägt diese Publikation eine Brücke zwischen Schule und Universität, zwischen Normen und Individualisierung, indem sie eine Verbindung zwischen Schreibforschung und (Unterrichts)Praxis herstellt und somit auch Impulse für weitere Forschung setzt.