Buch, Deutsch, 397 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 753 g
Reihe: ISSN
Exemplarische Interpretationen
Buch, Deutsch, 397 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 753 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-022831-1
Verlag: De Gruyter
Die thematische Vielfalt seines poetischen Schaffens reicht von der Natur- bis zur Liebeslyrik, von der Selbstdurchleuchtung des lyrischen Ichs bis zur kritischen Darstellung zentraler Zeitprobleme, von der Wertschätzung großer Kunst bis zur Würdigung kreatürlicher Details. Nicht minder weit gespannt sind Kellers ästhetische Verfahrensweisen. Sie entfalten - in innovativer Gestalt - verschiedene Spielarten des Humors, der Ironie und der Melancholie, sie verwenden virtuos volksliedhafte Sprachregister und symbolisch-allegorische Darstellungsweisen, sie erproben die Kunst der Zwischentöne ebenso wie die der funkelnden Pointe. Zur längst fälligen Renaissance der Lyrik Kellers ebnet dieser Band den Weg.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken