Saurma-Jeltsch | Spätformen mittelalterlicher Buchherstellung | Buch | 978-3-89500-215-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 638 Seiten, Textband: 294 Seiten, Tafelband: 344 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 325 mm, Gewicht: 3654 g

Saurma-Jeltsch

Spätformen mittelalterlicher Buchherstellung

Bilderhandschriften aus der Werkstatt Diebold Laubers in Hagenau
Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-3-89500-215-1
Verlag: Reichert Verlag

Bilderhandschriften aus der Werkstatt Diebold Laubers in Hagenau

Buch, Deutsch, 638 Seiten, Textband: 294 Seiten, Tafelband: 344 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 325 mm, Gewicht: 3654 g

ISBN: 978-3-89500-215-1
Verlag: Reichert Verlag


Diese Untersuchung leistet einen Beitrag zur Geschichte des Buches und dessen Illustrationen am Vorabend des Buchdrucks. Im Zentrum steht eine Gruppe von Handschriften, die im Umkreis des am Oberrhein von 1420 bis 1474 tätigen Schreibers und Unternehmers Diebold Lauber entstanden sind. Das Programm umfasst die wichtigsten „belletristischen“ Werke des Mittelalters, wie Parzival, Tristan, Trojanerkriege sowie erbauliche und unterweisende Texte. Bedeutungsvoll für Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte sind diese Codices vor allem wegen ihrer reichen Illustrierung. Für die Wirtschaftsgeschichte ist die Werkstatt Diebold Laubers interessant wegen der Herstellungsweise der Handschriften, die als Vorform einer industrialisierten Arbeitsweise gilt, für die Sozialgeschichte sind die Manuskripte als Beispiele sogenannter Volkshandschriften wichtig.
Die Werkstatt Laubers und die dort entstandenen Handschriften, die mit ihren etwa 10.000 Bildern einen unerschöpflichen Schatz für Leben und Denken im Spätmittelalter darstellen, werden in einer ausführlichen Einleitung unter den verschiedensten Aspekten untersucht. Der Katalog der rund 90 behandelten Codices arbeitet den auf zahlreiche Bibliotheken verstreuten Bestand auf. Umfangreiches Bildmaterial, das in dieser Dichte von keiner anderen Gruppe mittelalterlicher Handschriften vorliegt, dokumentiert die untersuchten Zusammenhänge. In der Veränderung der Bildprogramme sowie auch der Herstellungsweise der Handschriften spiegelt sich nicht nur ein tiefgreifender gesellschaftlicher und politischer, sondern auch ein frömmigkeitsgeschichtlicher Wandel.
Saurma-Jeltsch Spätformen mittelalterlicher Buchherstellung jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.