Buch, Deutsch, 638 Seiten, Textband: 294 Seiten, Tafelband: 344 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 325 mm, Gewicht: 3654 g
Bilderhandschriften aus der Werkstatt Diebold Laubers in Hagenau
Buch, Deutsch, 638 Seiten, Textband: 294 Seiten, Tafelband: 344 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 325 mm, Gewicht: 3654 g
ISBN: 978-3-89500-215-1
Verlag: Reichert Verlag
Die Werkstatt Laubers und die dort entstandenen Handschriften, die mit ihren etwa 10.000 Bildern einen unerschöpflichen Schatz für Leben und Denken im Spätmittelalter darstellen, werden in einer ausführlichen Einleitung unter den verschiedensten Aspekten untersucht. Der Katalog der rund 90 behandelten Codices arbeitet den auf zahlreiche Bibliotheken verstreuten Bestand auf. Umfangreiches Bildmaterial, das in dieser Dichte von keiner anderen Gruppe mittelalterlicher Handschriften vorliegt, dokumentiert die untersuchten Zusammenhänge. In der Veränderung der Bildprogramme sowie auch der Herstellungsweise der Handschriften spiegelt sich nicht nur ein tiefgreifender gesellschaftlicher und politischer, sondern auch ein frömmigkeitsgeschichtlicher Wandel.