Sauerbrey | Die Straßburger Klöster im 16. Jahrhundert | Buch | 978-3-16-151691-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 69, 435 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 162 mm, Gewicht: 809 g

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation

Sauerbrey

Die Straßburger Klöster im 16. Jahrhundert

Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechtergeschichte

Buch, Deutsch, Band 69, 435 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 162 mm, Gewicht: 809 g

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation

ISBN: 978-3-16-151691-7
Verlag: Mohr Siebeck


In der Reichsstadt Straßburg setzte sich in den zwanziger Jahren des 16. Jahrhunderts der Protestantismus durch. Bald begann der Stadtrat, sich um die Schließung der Klöster zu bemühen, deren Existenz nicht mit der neuen Lehre vereinbar war. Dennoch überlebte eine Anzahl von Klöstern teilweise bis in das 17. Jahrhundert hinein. Was unterschied die überlebenden Konvente von den aufgelösten? Mit welchen Strategien setzten sich die Mönche und Nonnen gegen die Schließungen zur Wehr? Welches Interesse hatte der Stadtrat an ihrem Überleben? Diesen Fragen geht Anna Sauerbrey nach und vergleicht dabei systematisch die unterschiedlichen Voraussetzungen und Handlungsmöglichkeiten von Männer- und Frauengemeinschaften.
Sauerbrey Die Straßburger Klöster im 16. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sauerbrey, Anna
Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Politikwissenschaft und Publizistik in Mainz und Bordeaux; 2005-09 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Mainz; seit Frühjahr 2011 Mitarbeiterin der Meinungsredaktion des Tagesspiegels in Berlin.

Anna Sauerbrey
Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Politikwissenschaft und Publizistik in Mainz und Bordeaux; 2005-09 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Mainz; seit Frühjahr 2011 Mitarbeiterin der Meinungsredaktion des Tagesspiegels in Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.