Buch, Deutsch, Band 52, 185 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 230 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universitut Stuttgart
Buch, Deutsch, Band 52, 185 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 230 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universitut Stuttgart
ISBN: 978-3-8169-3082-2
Verlag: expert-Verlag
Basierend auf experimentellen Untersuchungen an einem Einzylindermotor mit vollvariabler Ventilsteuerung und Benzindirekteinspritzung stellt diese Arbeit die einschlägigen Steuerungsparameter vor und erklärt ihre Wirkungsweise anhand von umfangreichen Analysen. Zusätzlich werden Maßnahmen zur Ausdehnung des Kennfeldbereichs hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und ihres Aufwands diskutiert. Ein wesentliches Ergebnis der Arbeit ist ein echtzeitfähiges Vorsteuermodell, das die wichtigsten Stellgrößen koordiniert und die gewünschte Verbrennungslage einstellt.
Zielgruppe
Fachkräfte aus der Automobil- und Zulieferindustrie sowie Ingenieure in der Motorenentwicklung, die sich mit alternativen Brennverfahren und deren Steuerung beschäftigen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Grundlagen der ottomotorische Selbstzündung – Einfluss der Ventilsteuerzeiten – Verbrennungssteuerung mit unterschiedlichen Einspritzstrategien – Kennfelderweiterung - Echtzeitfähiges Vorsteuermodell