Buch, Deutsch, 64 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 125 g
ISBN: 978-3-642-90341-0
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Zeichenmaterial.- II. Anfertigung von Handrissen.- 1. Das Aufnehmen von Maschinenteilen.- 2. Größe der Handrisse.- 3. Das Abgreifen der Maße vom Maschinenteil.- 4. Die Ausführung der Handrisse.- III. Anfertigung der Werkzeichnung.- 1. Maßstab.- 2. Anordnung der Ansichten und Schnitte auf dem Zeichenbogen.- 3. Art der Darstellung.- 4. Einfluß der Konstruktion und der Herstellung auf die Zeichnung.- 5. Zeichnungsanordnung zwecks Ermöglichung einer Kontrolle.- 6. Arbeitsgang bei der Anfertigung der Originalpause.- 7. Farbe der Darstellung.- 8. Besondere Einzelheiten.- 9. Bearbeitungsangaben.- 10. Sonderbearbeitungsangaben.- 11. Schrift.- 12. Schriftfeld und Stückliste.- 13. Werkstoffe und ihre Bezeichnungen.- 14. Abkürzungen der Werkstoffbezeichnungen.- 15. Bleizeichnungen.- 16. Das Lesen der Zeichnungen.- IV. Das Einschreiben der Maße.- 1. Hauptregeln der Maßeintragung.- 2. Brauchbarkeit der Maße.- 3. Deutlichkeit und Leserlichkeit der Maßzahlen.- 4. Beschränkung der Anzahl der Maße.- 5. Anordnung und Verteilung der Maße.- 6. Fehlerhafte Maße.- 7. Maßlinien.- 8. Maßzahlen.- 9. Maßangabe nach dem Grenzlehrsystem.- 10. Abkürzungen bei Maßangaben.- V. Zeichnungsnormen.- 1. Blattgrößen.- 2. Linienarten.- 3. Kennzeichnung der Schnittflächen.- 4. Abweichungen von der genauen, vollständigen und maßstäblichen Darstellung.- VI. Normung von Maschinenteilen.- 1. Nieten.- 2. Die Schrauben und ihre zeichnerische Darstellung.- 3. Sinnbilder für Zahnräder.