Sauer | Integrationsprozesse von Kindern in multikulturellen Gesellschaften | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 230 Seiten, eBook

Reihe: Forschung Pädagogik

Sauer Integrationsprozesse von Kindern in multikulturellen Gesellschaften

E-Book, Deutsch, 230 Seiten, eBook

Reihe: Forschung Pädagogik

ISBN: 978-3-531-90526-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Karin Elinor Sauer vergleicht Integrationsprozesse von Migrantenkindern in Baden-Württemberg und Kalifornien. Es wird einerseits eine Außenperspektive auf die gesellschaftlichen Hintergründe eingenommen, andererseits eine Innenperspektive, die die Sicht der Kinder und deren Bedeutung für Integration reflektiert. Dabei zeigt sich, wie die Integration auf verschiedenen Wegen und in verschiedenen Kontexten von den Kindern selbst mitgestaltet wird.

Dr. Karin Elinor Sauer ist Diplom-Pädagogin und arbeitet in internationalen Einrichtungen im Bereich der sozialen und therapeutischen Kinder- und Jugendarbeit.
Sauer Integrationsprozesse von Kindern in multikulturellen Gesellschaften jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;6
2;Dank;8
3;Inhalt;9
4;Einleitung;12
5;1. Migration;17
5.1;1.1 Dimensionen gesellschaftlicher Teilhabe im Zusammenhang mit Migration;17
5.2;1.2 Kalifornien, USA: Diskurse um natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit;20
5.3;1.3 Baden-Württemberg, Deutschland: Diskurse um natio- ethno- kulturelle Zugehörigkeit;29
5.4;1.4 Zusammenfassung;40
6;2. Multikulturelle Gesellschaft;42
6.1;2.1 Historische Entwicklungen in USA und Deutschland;42
6.2;2.2 Praxis multikultureller Gesellschaften in USA und Deutschland;44
6.3;2.3 Intersektionalität und Identität in USA und Deutschland;46
6.4;2.4 Zusammenfassung;51
7;3. Theorien zum Integrationsverständnis;53
7.1;3.1 Integrationsforschung in USA und Deutschland;56
7.2;3.2 Kinder und Integration – entwicklungspsychologische Aspekte;58
7.3;3.3 Integrationsräume;68
8;4. Forschungsdesign und Methoden;89
8.1;4.1 Empirische Kinderforschung als methodische Herausforderung;89
8.2;4.2 Die einzelnen Methoden;92
8.3;4.3 Der Forschungsstil;96
8.4;4.4 Das Forschungsdesign;98
8.5;4.5 Der Forschungsprozess;102
9;5. Integrationsräume von Kindern in Baden- Württemberg und Kalifornien – quantitative Ergebnisse;106
9.1;5.1 Stadtteil/Nachbarschaft;106
9.2;5.2 Familie;118
9.3;5.3 Freundschaft/Soziale Beziehungen;130
9.4;5.4 Schule;141
9.5;5.5 Baden-Württemberg und Kalifornien;148
10;6. Die Lebenswelt der Kinder – qualitative Ergebnisse;153
10.1;6.1 Kalifornien;154
10.2;6.2 Baden-Württemberg;177
10.3;6.3 Charakteristische Phänomene in Baden-Württemberg und Kalifornien;200
11;7. Integration von Kindern in multikulturellen Kontexten;207
12;Literatur;216

Migration.- Multikulturelle Gesellschaft.- Theorien zum Integrationsverständnis.- Forschungsdesign und Methoden.- Integrationsräume von Kindern in Baden-Württemberg und Kalifornien—quantitative Ergebnisse.- Die Lebenswelt der Kinder—qualitative Ergebnisse.- Integration von Kindern in multikulturellen Kontexten.


Dr. Karin Elinor Sauer ist Diplom-Pädagogin und arbeitet in internationalen Einrichtungen im Bereich der sozialen und therapeutischen Kinder- und Jugendarbeit.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.