Sauer | Grundlagen des Strafrechts nebst Umriß einer Rechts- und Sozialphilosophie | Buch | 978-3-11-240431-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 712 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1200 g

Sauer

Grundlagen des Strafrechts nebst Umriß einer Rechts- und Sozialphilosophie


2 Taf., Nachdruck 2020
ISBN: 978-3-11-240431-7
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 712 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1200 g

ISBN: 978-3-11-240431-7
Verlag: De Gruyter


Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Erster Teil. Der Geist des Strafrechts -- 1. Der Eros der Wissenschaft -- 2. Die Betrachtungsweisen -- 3. Das System der Wissenschalten -- Zweiter Teil. Das System des Strafrechts -- Erster Abschnitt. Die Strafe -- 4. Zweck and Wesen der Strafe -- 5. Vergeltung nnd Sühne. -- 6. Die Verletzung des öffentlichen Interesses -- 7. Die Idee und der reale Begriff der Strafe -- 8. Die abstrakte, konkrete und realisierte Strafe -- 9. Die Rechtmäßigkeit der Strafe -- 10. Strafe and Prävention — Klassik und Moderne -- Zweiter Abschnitt . Die beiden Strafvoraussetzungen -- 11. Der Verbrechensbegriff -- 12. Das Wesen des Rechts und des Unrechts (Erkenntnisproblem -- 13. Tatbestand und Rechtfertigungsgrund -- 14. Tatbestand und sonstige Strafvoraussetzungen -- 15. Verwertung des Unrechtsbegriffs (Wertungsproblem). -- 16. Das Wirken (Handlung, Kausalität -- 17. Versuch und Teilnahme -- 18. Einheit und Mehrheit von Verbrechen -- 19. Die Willensfreiheit -- 20. Das Wesen der Sehuld -- 21. Die Schuldelemente (Vorsatz und Fahrlässigkeit -- 22. Die Schuldtypen und die Schuldhöhen -- Dritter Teü. Jenseits des Systems -- 23. Der Segen der Wissenschaft -- 24. Das Leben -- 25. Die Ewigkeit -- Abkürzungen -- Sachregister

Sauer Grundlagen des Strafrechts nebst Umriß einer Rechts- und Sozialphilosophie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Erster Teil. Der Geist des Strafrechts -- 1. Der Eros der Wissenschaft -- 2. Die Betrachtungsweisen -- 3. Das System der Wissenschalten -- Zweiter Teil. Das System des Strafrechts -- Erster Abschnitt. Die Strafe -- 4. Zweck and Wesen der Strafe -- 5. Vergeltung nnd Sühne. -- 6. Die Verletzung des öffentlichen Interesses -- 7. Die Idee und der reale Begriff der Strafe -- 8. Die abstrakte, konkrete und realisierte Strafe -- 9. Die Rechtmäßigkeit der Strafe -- 10. Strafe and Prävention — Klassik und Moderne -- Zweiter Abschnitt. Die beiden Strafvoraussetzungen -- 11. Der Verbrechensbegriff -- 12. Das Wesen des Rechts und des Unrechts (Erkenntnisproblem -- 13. Tatbestand und Rechtfertigungsgrund -- 14. Tatbestand und sonstige Strafvoraussetzungen -- 15. Verwertung des Unrechtsbegriffs (Wertungsproblem). -- 16. Das Wirken (Handlung, Kausalität -- 17. Versuch und Teilnahme -- 18. Einheit und Mehrheit von Verbrechen -- 19. Die Willensfreiheit -- 20. Das Wesen der Sehuld -- 21. Die Schuldelemente (Vorsatz und Fahrlässigkeit -- 22. Die Schuldtypen und die Schuldhöhen -- Dritter Teü. Jenseits des Systems -- 23. Der Segen der Wissenschaft -- 24. Das Leben -- 25. Die Ewigkeit -- Abkürzungen -- Sachregister



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.