Diabetes und Herz
Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 269 g
ISBN: 978-3-642-85354-8
Verlag: Springer
Diabetes mellitus und kardiovaskulare Erkrankungen stehen in enger Beziehung zueinander. Neben den Hauptrisikofaktoren Hypercholesterinamie, Bluthochdruck und Rauchen spielt der Diabetes mellitus als ein weiterer wichtiger kardiovaskularer Risikofaktor eine groBe Rolle. Er findet sich bei einem Funftel der Patienten eines Herzzentrums. Andererseits haben Patienten einer Diabetesklinik in einem Drittel der Falle pathologische EKG-Befunde und in einem Drittel Zeichen von GefaBerkrankun gen. Sie haben relativ oft asymptomatische Infarkte durchgemacht und leiden etwa zu einem Funftel an stiller myokardialer Ischamie. Der Diabetes mellitus und das kardio vaskulare System sind uber verschiedene Mechanismen miteinander verknupft. Der Diabetes mellitus beeinfluBt die Koronarsklerose, hat direkt Effekte auf das Myokard (diabetische Kardiomyopathie), verandert das auto nome Nervensystem des Herzens, kann die Effekte einer artiellen Hypertonie verstarken und hat wesentliche schadliche Einflusse auf das periphere GefaBsystem. Obwohl uber diese Beziehung sehr vieles bekannt ist, sind mit Einzelheiten dieses Wissens meist nur die jeweiligen Spezialisten vertraut. In einer gemeinschaftlichen Diskussion sollte auf dem Oeynhausener Symposion versucht werden, das Wissen beider Spezialistengruppen (Kardiologen und Diabeto logen) zusammenzutragen und eine Reihe von offenen Fragen zu beantworten. Diese Fragen lassen sich folgendermaBen formulieren: - Wie stark ist der Diabetes als eigenstandiger atherogener Risikofaktor? - Wie und bei welch en Patientengruppen modifiziert bzw.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Arterielle Verschlußkrankheit bei Diabetes mellitus.- Diskussion.- Diabetes als kardiovaskulärer Risikofaktor—Epidemiologische Übersicht.- Diskussion.- Pathologisch-anatomische Veränderungen am Herzen bei Diabetes mellitus.- Diskussion.- Spezielle Aspekte der koronaren Herzkrankheit bei Diabetikern.- Diskussion.- Linksventrikuläre Funktion bei Diabetikern—Diabetische Kardiomyopathie.- Diskussion.- Kardiovaskuläre Komplikationen bei akuter Stoffwechselentgleisung des Diabetes.- Autonome diabetische Neuropathie am Herzen—klinische Zeichen und diagnostische Müglichkeiten.- Untersuchungsverfahren zur autonomen diabetischen Neuropathie.- Diskussion.- Medikamentüse Therapie aus der Sicht des Kardiologen.- Medikamentüse Therapie aus der Sicht des Diabetologen.- Diskussion.- Bypass-Operation—perioperatives Management und postoperative Komplikationen.- Gesamtdiskussion.- Zusammenfassung.