Rechnungslegung für Anwendersoftware nach Handels- und Steuerrecht unter Berücksichtigung US-amerikanischer Vorschriften
E-Book, Deutsch, 194 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-84157-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Erstes Kapitel Software als technischer Bestandteil eines Datenverarbeitungssystems.- I. Abgrenzung zur Hardware.- II. Charakterisierung von Software.- Zweites Kapitel Rechnungslegung nach neuem Handelsgesetz, nach dem Bilanzsteuerrecht sowie nach den US-amerikanischen Reglementarien.- I. Aufstellungspflicht und Umfang des Jahresabschlusses.- II. Der Jahresabschluß als Instrument der Rechnungslegung.- III. Die materielle Aktivierungsfähigkeit und die Erfolgsabgrenzung.- Drittes Kapitel Die Klassifikation der Software-Ausgaben im Jahresabschluß.- I. Die Subsumtion der Erscheinungsformen von Software unter die Determinanten aktivierungsfähiger Gegenstände.- II. Die Verrechnung von Ausgaben für Software im handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluß.- Zusammenfassende Würdigung.- Anlagen.- I. Lösungskonzeption für die Aktivierung von Software „dem Grunde nach“ mittels Flußdiagramm (Ausklapptafel).- II. Musterverträge.- 1. Software-Überlassungsvertrag.- 2. Software-Entwicklungsvertrag.- 3. Software-Pflegevertrag.- III. Beispiel zur Währungsumrechnung gem. US-Steuerrecht.- Abkürzungsverzeichnis.