Sasse / Zmijewski / Frimmel | Kunst als Alibi | Buch | 978-3-03734-979-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 225 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: DENKT KUNST

Sasse / Zmijewski / Frimmel

Kunst als Alibi


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-03734-979-3
Verlag: diaphanes

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 225 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: DENKT KUNST

ISBN: 978-3-03734-979-3
Verlag: diaphanes


Kunst als Alibi – damit ist eine Strategie des polnischen Videokünstlers Artur Zmijewski benannt. In seinen Arbeiten rehabilitiert Zmijewski die Idee der Wirkung von Kunst auf die Gesellschaft als Konzept autonomer Kunstproduktion. Dabei verzichtet er radikal auf eine Ästhetisierung der Wirklichkeit. Kunst ist für ihn vielmehr ein 'Werkzeug', ein 'Mechanismus' und manchmal auch nur das 'Alibi', um politisch in die Welt eingreifen zu können. Er arbeitet mit MuseumsdirektorInnen, mit Frauen im Gefängnis, mit KünstlerInnen, AktivistInnen und PolitikerInnen.

Der vorliegende Band versammelt ausgewählte Essays, Gespräche und Bilder ­Zmijewskis, die die Idee der künstlerischen Praxis, die er selbst auch 'Angewandte Gesellschaftskunst' nennt, vorstellen und diskutieren.

Sasse / Zmijewski / Frimmel Kunst als Alibi jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


7 - 26»Handeln ohne literarische Ambitionen«. Ein Vorwort (Sandra Frimmel, Fabienne Liptay, Dorota Sajewska, Sylvia Sasse)27 - 46Lieblingskunsttheorie (Auszüge) (Artur Zmijewski)47 - 69Angewandte Gesellschaftskunst (Artur Zmijewski)71 - 83Forget Fear (Artur Zmijewski)85 - 98Schulschwänzen (Artur Zmijewski)99 - 117Visuelle Gespräche mit Pawel Althamer (Pawel Althamer, Artur Zmijewski)119 - 137Entkleidung vom Phantasma (Sebastian Cichocki, Artur Zmijewski)139 - 144Sinn des Wiederholens (Artur Zmijewski)145 - 156Kulturinstitutionskultur (Oleksij Radynski, Paula Struginska, Zofia Waslicka, Artur Zmijewski)157 - 195Kollektiver Bericht 197 - 232A ? Z. Praxisvokabular – Erläuterungen des Autors (Artur Zmijewski)233 - 250Kunst als Alibi (Artur Zmijewski)259 - 261Drucknachweise


Sajewska, Dorota
Dorota Sajewska Dorota Sajewska ist Professorin für Theater- und Performance Studies an der Ruhr-Universität Bochum. Von 2016 bis 2023 war sie Assistenzprofessorin für Interart an der Universität Zürich und für Theater und Performance an der Universität Warschau. Ihre Forschungsschwerpunkte sind performative Künste, Körperanthropologie und Dekolonisierung des Wissens. Sie ist Autorin zahlreicher Texte zu performativen Praktiken, Theorien und Archiven, darunter die Monographie Necroperformance. Cultural Reconstruction of the Body (2019) und der Sammelband Crisis and Communitas. Performative Concepts of Commonality in Art and Politics (2023). Von 2008-2012 war sie Chefdramaturgin und stellvertretende künstlerische Leiterin des Teatr Dramatyczny in Warschau. Seit 2019 arbeitet sie als Dramaturgin mit Alexandra Bachzetsis zusammen. Gemeinsam mit Fabienne Liptay gründete sie 2024 das Institute for Performance and Film Expanded - eine Plattform für die transformative Kraft transdisziplinären Denkens und Kunst.

Sasse, Sylvia
Sylvia Sasse ist Professorin für Slawistische Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Sie ist Mitbegründerin des ZKK (Zentrum für Künste und Kulturtheorie), Mitglied des ZGW (Zentrum Geschichte des Wissens) und Mitherausgeberin von 'Geschichte der Gegenwart'
(www.geschichtedergegenwart.ch).

Zmijewski, Artur
Artur Zmijewski geboren 1966, ist Künstler und Kurator. Er lebt in Warschau.

Liptay, Fabienne
Fabienne Liptay Fabienne Liptay ist Professorin für Filmwissenschaft an der Universität Zürich. Sie lehrt und forscht zur Ästhetik, Geschichte und Theorie des Films. In ihren aktuellen Schriften befasst sie sich mit der Bildlichkeit des Films, mit Aspekten von Licht, Kamera und Bildformat, mit ästhetischen Diskursen und kunstwissenschaftlichen Theorien des Films sowie mit dem Verhältnis zwischen Kino und Museum.

Frimmel, Sandra
Sandra Frimmel ist Kunsthistorikerin. Sie ist wissenschaftliche
Koordinatorin des Zentrums Künste und Kulturtheorie (ZKK) an der
Universität Zürich und Projektmanagerin bei der artasfoundation, Zürich.

Artur Zmijewski geboren 1966, ist Künstler und Kurator. Er lebt in Warschau.

Sylvia Sasse studierte Slawistik und Germanistik in Konstanz und St. Petersburg (1990–1996). 1999 wurde sie an der Universität Konstanz promoviert. Im Anschluss an ihre Lehr- und Forschungstätigkeit an der Freien Universität Berlin (1999–2001), dem Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (Berlin) und der UC Berkeley, habilitierte sie am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der FU Berlin. Darauf folgte eine Gastprofessur am Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2009 ist sie Professorin für Slawistische Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Zudem ist sie Mitbegründerin des ZKK (Zentrum für Künste und Kulturtheorie), Mitglied des ZGW (Zentrum Geschichte des Wissens) und Mitherausgeberin von 'Geschichte der Gegenwart' (www.geschichtedergegenwart.ch).

Fabienne Liptay ist Professorin für Filmwissenschaft an der Universität Zürich. Sie lehrt und forscht zur Ästhetik, Geschichte und Theorie des Films. In ihren aktuellen Schriften befasst sie sich mit der Bildlichkeit des Films, mit Aspekten von Licht, Kamera und Bildformat, mit ästhetischen Diskursen und kunstwissenschaftlichen Theorien des Films sowie mit dem Verhältnis zwischen Kino und Museum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.