Sasse / Klän / Ziegler | In statu confessionis III | Buch | 978-3-7675-7144-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 310 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Oberurseler Hefte. Ergänzungsbände

Sasse / Klän / Ziegler

In statu confessionis III

Texte zu Union, Bekenntnis, Kirchenkampf und Ökumene

Buch, Deutsch, Band 10, 310 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Oberurseler Hefte. Ergänzungsbände

ISBN: 978-3-7675-7144-0
Verlag: Edition Ruprecht


Die Beiträge dieses Bandes sind zwischen 1929 und 1944 entstanden und werden hier zum Teil erstmals veröffentlicht. In ihnen behandelt Hermann Sasse (1895-1976) Fragen nach konfessioneller Identität und Ökumene, dem Aufbau der Kirche und dem Verhältnis zwischen Kirche, Gesellschaft und Staat. Der 1933 zum außerordentlichen Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte und Konfessionskunde an die Universität Erlangen berufene Sasse emigrierte 1949 nach Australien und wurde Professor am heutigen Australian Lutheran College. Durch seine Schriften behielt er Einfluss auf die lutherischen Kirchen Deutschlands und das nordamerikanische Luthertum.
Sasse / Klän / Ziegler In statu confessionis III jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Auszug:

Die Aufgabe der Lutherischen Kirche im heutigen Deutschland (1936)
Zur Frage der evangelischen Kirchenverfassungen (1932)
Konfessionelle Unbußfertigkeit? Ein Wort zum Verständnis des lutherischen Konfessionalismus (1935)
Bekenntnis und Bekennen. Lehren aus fünf Jahren Kirchenkampf (1937)
Unsere Aussprache mit Freund und Widersacher (1937)
Kirche oder Kirchenbund. Grundsätzliche Bemerkungen zur Frage der Kircheneinigung (1937)
Die Barmer Erklärung – ein ökumenisches Bekenntnis? (1937)
Una Sancta – Gedanken zu den kirchlichen Weltkonferenzen von 1937 (1936/1937)
Theologisches Gutachten zur Frage der Hochkirche
Metthew Harrison und Hans-Jörg Voigt


Dr. Werner Klän ist Professor für Systematische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel und von 2012 bis 2018 außerordentlicher Professor an der Theologischen Fakultät der Universtität von Pretoria (Südafrika). Er ist Herausgeber der Reihe Oberurseler Hefte Ergänzungsbände und Mitherausgeber der Zeitschrift Lutherische Theologie und Kirche.

Roland Ziegler ist Juniorprofessor für Systematische Theologie am Concordia Theological Seminary in Fort Wayne, USA.

Der Pfarrer Dr. Hermann Sasse, geboren 1895 in Thüringen, beschäftigte sich vor allem mit Fragen nach konfessioneller Identität und Ökumene, dem Aufbau der Kirche und dem Verhältnis zwischen Kirche, Gesellschaft und Staat. Seit 1932 hat er im „Jacobi-Kreis“ mitgearbeitet, aus dem sich die Bekennende Kirche entwickelte. 1933 wurde er zum außerordentlichen Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte und Konfessionskunde an die Universität Erlangen berufen, 1948 begann er mit der Herausgabe der »Briefe an lutherische Pastoren«. Über diese und andere Herausgaben behielt er auch nach seiner Berufung an das Immanuel Theol. Seminary der Vereinigten Lutherischen Kirche in North Adelaide/ Australien Einfluss auf die lutherischen Kirchen Deutschlands. Sasse starb 1976 in North Adelaide.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.