Sass | Ethik und öffentliches Gesundheitswesen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 287 Seiten, eBook

Sass Ethik und öffentliches Gesundheitswesen

Ordnungsethische und ordnungspolitische Einflußfaktoren im öffentlichen Gesundheitswesen
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-73541-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ordnungsethische und ordnungspolitische Einflußfaktoren im öffentlichen Gesundheitswesen

E-Book, Deutsch, 287 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-73541-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ethik und öffentliches Gesundheitswesen wendet sich an alle mündigen und an der Struktur und Ethik des öffentlichen Gesundheitswesens interessierten Bürger, vor allem aber an Mediziner und Medizinpolitiker, Gesundheitsökonomen, Philosophen, Ethiker und Politiker und an die Vertreter der Verbände im Gesundheitswesen. Die Beiträge dieses Buches leisten einen Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Kostenexplosion im Gesundheitswesen und seine notwendige Reform. Die ethischen Aspekte der Patientenmündigkeit und der Vorzüge einer marktwirtschaftlichen Reform werden besonders herausgestellt. Durch einen Vergleich mit den Gesundheitssystemen der USA, der UdSSR, Frankreichs und Englands gewinnt die gegenwärtige Diskussion in der Bundesrepublik an Konturen.
Sass Ethik und öffentliches Gesundheitswesen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung.- Einführung.- A. Verteilungsgerechtigkeit und Ordnungspolitik.- Reform der Gesetzlichen Krankenversicherung in der Bundesrepublik Deutschland zwischen Utopie und Pragmatik: Kostendämpfung als Strukturreform?.- Zielkonflikte in nationalen Gesundheitssystemen.- Solidarität und Verteilungsgerechtigkeit.- Rechte, Ansprüche und Rationalisierungen im Gesundheitswesen Stuart.- Klientele im Sozialstaat — Der Zugriff der politischen Klasse auf das Gesundheitswesen.- B. Gesundheitsverantwortung und Solidargemeinschaft.- Persönliche Verantwortung und gesellschaftliche Solidarität.- Gesundheitsverantwortung und Gesundheitsfinanzierung.- Verantwortungsprobleme in der medizinischen Mikroallokation.- Ärztliche Verantwortung und Patientenmündigkeit aus sozialmedizinischer Perspektive.- Aus der Sicht eines Arztes.- Marktwirtschaftlicher Wettbewerb und gerechte Selbstbeteiligung.- C. Gesundheitswesen zwischen Sozialismus und Marktwirtschaft.- Zur ethischen Bewertung des Gesundheitswesens in den USA.- Öffentliche und private Steuerung des Gesundheitswesens. Die Erfahrungen in den USA und in England.- Sozialismus, soziale Marktwirtschaft und Kostendämpfung im französischen Gesundheitswesen.- Gesundheitspolitik in der Sowjetunion.- Überlegungen eines amerikanischen Arztes zum Gesundheitssystem in den USA und in der Bundesrepublik Deutschland.- Marktwirtschaft und Solidarität. Zielvorstellungen zum Gesundheitswesen in der Bundesrepublik Deutschland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.