Sartorius | Seelische Gesundheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 278 Seiten

Sartorius Seelische Gesundheit

Standort und Perspektiven - Mit einem Geleitwort von Peter Falkai und Eckart Rüther

E-Book, Deutsch, 278 Seiten

ISBN: 978-3-608-26583-5
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Seelische Gesundheit - Standort und Perspektiven Wie geht unsere Gesellschaft mit der seelischen Gesundheit um? Was sollte unternommen werden, um die Situation und Versorgung psychisch Kranker zu verbessern? Wie können Psychiatrie und Primärmedizin besser miteinander verknüpft werden? Ist die gegenwärtige Psychiatrie gerüstet, um seelische Gesundheit zu fördern? Norman Sartorius, Grandseigneur der internationalen Psychiatrie, langjähriger Direktor der Abteilung für Seelische Gesundheit der Weltgesundheitsorganisation und ehemaliger Präsident des weltweiten Psychiatrie-Verbandes WPA und der europäischen Vereinigung der Psychiater (EAP), Setzt sich in seinen Essays mit den verschiedenen Aspekten seelischer Gesundheit auseinander. Im Zentrum seiner Überlegungen steht die Gestaltung heutiger psychiatrischer Gesundheitsprogramme: Welche Anforderungen werden an sie gestellt? Wie kann die Psychiatrie auf Herausforderungen wie die wachsende Urbanisierung, den demographischen Wandel und die Situation in den Entwicklungsländern reagieren? Wie können Forschung und Praxis auf die Bedürfnisse der Bevölkerung ausgerichtet werden? Sartorius scheut sich nicht, offen Kritik an den Missständen in der psychiatrischen Versorgung und den Mängeln in der Prävention zu äußern. Scharfsinnig und aus seiner profunden Erfahrung schöpfend beleuchtet er die Wechselwirkungen zwischen Politik, Gesellschaft und seelischer Gesundheit und zeigt konkret, auf welche Weise die Erfahrungen aus psychiatrischen Gesundheitsprogrammen zur sozio-ökonomischen Entwicklung beitragen können. Ein kluges Buch über Sinn, Nutzen, Potential und Defizite der Psychiatrie, das nicht nur den aktuellen Stand zusammenfasst, sondern auch neue Denkanstöße gibt.

Norman Satorius Prof. Dr. med., Dr. phil., Dr. h.c. Norman Sartorius nahm 1967 seine Arbeit bei der World Health Organization (WHO) auf, von 1977-1993 war er Direktor der Division of Mental Health. 1993-1999 Vorsitzender der World Psychiatric Association (WPA), seit 1999 Vorsitzender der Association of European Psychiatrists. Zahlreiche Professuren, Gastprofessuren und Lehraufträge an verschiedenen Universitäten weltweit, u.a. in Zagreb, London, New York, Paris, Peking, Prag und Genf. Professor Sartorius hat über 300 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht, ist Mitherausgeber mehrerer Zeitschriften und hat an zahlreichen Büchern als Autor oder Herausgeber mitgewirkt.
Sartorius Seelische Gesundheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychiater, Psychologen, Gesundheitspolitiker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Inhalt;16
3;Einleitung;18
4;Teil I Der Zusammenhang von Gesundheit und psychiatrischen Gesundheitsprogrammen;28
4.1;1 Die Fortschreibung von 1789;30
4.2;2 Zweifel an drei der vielen Entwicklungsdogmen;40
4.3;3 Überschneidungen und Konfusionen;52
4.4;4 Fast vergessen: Die Bedürfnisse nach seelischer Gesundheit auf einem urbanen Planeten;64
4.5;5 Der Mozart-Effekt und die Keshan-Krankheit;78
4.6;6 Die Widersprüche in der Psychiatrie;92
4.7;7 Über Beratung und Konsultation;102
5;Teil II Seelische Gesundheit und Medizin;110
5.1;8 Psychiatrie im Rahmen der öffentlichen Grundversorgung: Gefahr oder Stärkung?;112
5.2;9 Die Grenzen psychiatrischer Gesundheitsversorgung in der allgemeinmedizinischen Versorgung;128
5.3;10 Die Weltgesundheitsorganisation und das Abenteuer seelische Gesundheit;144
5.4;11 Psychiatrische Gesundheitsversorgung für Ältere? Weitere 30 Jahre Wartezeit;162
5.5;12 Über Wörter, die ich verabscheue;178
6;Teil III Psychiatrie und psychiatrische Gesundheitsprogramme;190
6.1;13 Die Bedarfsbemessung für psychiatrische Dienste;192
6.2;14 Fehlende Präventionsmaßnahmen für psychische und neurologische Störungen;200
6.3;15 Die sieben Laster der Psychiatrie;208
6.4;16 Brueghels Jedermann: Umschlagseite für ein Buch über psychiatrische Forschung;224
6.5;17 Dann waren´s fünf;232
6.6;18 Ermöglichung – der Weg in ein normales Leben;242
6.7;19 Psychiatrie in Entwicklungsländern;254
7;Sachverzeichnis;277


Norman Satorius
Prof. Dr. med., Dr. phil., Dr. h.c. Norman Sartorius nahm 1967 seine Arbeit bei der World Health Organization (WHO) auf, von 1977–1993 war er Direktor der Division of Mental Health. 1993–1999 Vorsitzender der World Psychiatric Association (WPA), seit 1999 Vorsitzender der Association of European Psychiatrists.
Zahlreiche Professuren, Gastprofessuren und Lehraufträge an verschiedenen Universitäten weltweit, u.a. in Zagreb, London, New York, Paris, Peking, Prag und Genf. Professor Sartorius hat über 300 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht, ist Mitherausgeber mehrerer Zeitschriften und hat an zahlreichen Büchern als Autor oder Herausgeber mitgewirkt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.