Rekonstruktion einer gebauten Idee
Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 277 mm, Gewicht: 1000 g
ISBN: 978-3-205-78547-7
Verlag: Böhlau
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Vorwort und Dank
2. Einleitung
3. Die wiener Architekturmoderne 1918–1938 – eine kritische Historiografie
4. Margaret Stonborough-Wittgenstein, Ludwig Wittgenstein und Paul Engelmann – eine besondere Bauaufgabe
5. Das Haus Stonborough-Wittgenstein – eine analytische Baudokumentation
6. Erweiterte Chronologie
7. Das Haus Stonborough-Wittgenstein – eine Fotodokumentation von Thomas Freiler
8. Das Haus Stonborough-Wittgenstein – ein reflektiver Architekturkontext
9. Bibliografie
10. Abbildungsnachweis
11. Index