Santoro | Die Beziehungen Brasilien-China im 21. Jahrhundert | Buch | 978-981-19-5987-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 308 g

Santoro

Die Beziehungen Brasilien-China im 21. Jahrhundert

Die Entstehung einer strategischen Partnerschaft
1. Auflage 2023
ISBN: 978-981-19-5987-5
Verlag: Springer-Verlag GmbH

Die Entstehung einer strategischen Partnerschaft

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 308 g

ISBN: 978-981-19-5987-5
Verlag: Springer-Verlag GmbH


Dieses Buch untersucht die bilateralen Beziehungen zwischen Brasilien und China in den Bereichen moderne Geschichte, Umwelt, Wirtschaft und aktuelle brasilianische Politik. In dem Maße, in dem China zum größten Handelspartner Brasiliens geworden ist, der Rohstoffe importiert und Produkte exportiert, und zu einem wichtigen Investor im Land, wurde die soziale Struktur Brasiliens auf den Kopf gestellt, traditionelle Hierarchien wurden erschüttert und neue geschaffen - in der Agrarindustrie, in der Industrie, in der Diplomatie des Klimawandels im Amazonasgebiet und nicht zuletzt in den traditionellen Beziehungen Brasiliens zu den Vereinigten Staaten. In diesem prägnanten Text untersucht einer der führenden brasilianischen Politikwissenschaftler, wie China, der "Faktor X" der internationalen Beziehungen, die Politik eines Landes verändern kann; er wird für Wirtschaftswissenschaftler, Geopolitiker, Wissenschaftler der chinesischen Belt and Road Initiative und der lateinamerikanischen Politik von Interesse sein.

Santoro Die Beziehungen Brasilien-China im 21. Jahrhundert jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kapitel 1. Die chinesisch-brasilianische strategische Partnerschaft: Auf der Suche nach einer multipolaren Welt.- Kapitel 2. Der globale Rohstoffboom und der chinesisch-brasilianische Handel - Kapitel 3. Die Chinesen kommen: Chinas Investitionen in Brasilien.- Kapitel 4. China, der Amazonas und die Klimadiplomatie.- Kapitel 5. Der Drache und der Kapitän: China in der Perspektive der nationalistischen Rechten Brasiliens.



Mauricio Santoro ist Assistenzprofessor an der Staatlichen Universität von Rio de Janeiro, wo er zweimal Leiter der Abteilung für internationale Beziehungen war. Er hat über 40 akademische Arbeiten/Buchkapitel und das Buch "Ditaduras Contemporâneas" verfasst und schreibt häufig für internationale Medien wie BBC, Guardian, New York Times, South China Morning Post, Washington Post und Xinhua.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.