Sandrock | Vertragswidrigkeit der Sachleistung | Buch | 978-3-16-148119-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 104, 359 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 574 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

Sandrock

Vertragswidrigkeit der Sachleistung

Eine Untersuchung zum europäischen Privatrecht

Buch, Deutsch, Band 104, 359 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 574 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

ISBN: 978-3-16-148119-2
Verlag: Mohr Siebeck


Die Leistung einer vertragswidrigen Sache ist der häufigste und schwierigste Fall der Nichterfüllung bei einer Vielzahl von Vertragstypen. Die bisherigen Bemühungen um ein europäisches Vertragsrecht beziehen sich zumeist nur auf das allgemeine Leistungsstörungsrecht oder den Warenkauf. Andrea Sandrock befaßt sich aus rechtsvergleichender Sicht mit der Frage, ob die Haftung für die Sachqualität unabhängig vom Vertragstyp einheitlichen Grundsätzen folgt. Dabei werden die gängigen Themen der Sachmangelhaftung bei Kauf-, Miete- und Werkvertrag aufgegriffen (u.a. Begriff der Vertragswidrigkeit, Haftungsausschluß, Fristen, Nacherfüllung, Ersatzvornahme, Minderung, Vertragsauflösung, Schadensersatz). Der Rechts- und Meinungsstand nationaler Rechte (Deutschland, England, Frankreich, Niederlande, Österreich, Schweiz) und internationaler Regelwerke (CISG, Lando-Prinzipien, Verbrauchsgüterkauf-RiL) wird ermittelt und zu einem europäischen Bild zusammengefügt. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, daß in vielen Punkten keine Unterschiede zwischen den behandelten Vertragstypen bestehen und die verbleibenden Differenzen nur zum Teil sachlich berechtigt sind.
Sandrock Vertragswidrigkeit der Sachleistung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler (Privatrecht, Rechtsvergleichung), Rechtsanwälte, Juristenvereinigungen, entsprechende Institute und Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sandrock, Andrea
Geboren 1974; Studium der Rechtswissenschaften in Bielefeld und Berlin; 2002 Promotion; zur Zeit Referendarin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Andrea Sandrock: Geboren 1974; Studium der Rechtswissenschaften in Bielefeld und Berlin; 2002 Promotion; zur Zeit Referendarin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.