Sander / Ziebertz | Personzentriert Beraten ¿ Lehren ¿ Lernen ¿ Anwenden | Buch | 978-3-86596-086-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 256 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Transfer aus den Sozial- und Kulturwissenschaften

Sander / Ziebertz

Personzentriert Beraten ¿ Lehren ¿ Lernen ¿ Anwenden

Ein Arbeitsbuch für die Weiterbildung

Buch, Deutsch, Band 2, 256 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Transfer aus den Sozial- und Kulturwissenschaften

ISBN: 978-3-86596-086-3
Verlag: Frank und Timme GmbH


Zielgruppe des Buches sind künftige Beraterinnen und Berater, die den personzentrierten Ansatz kennen lernen und praktizieren wollen. Das Buch enthält zahlreiche Bezüge zu wichtigen persönlichen Lernerfahrungen. Unsere Absicht ist, das Beratungskonzept von Rogers nicht nur technisch-methodisch zu vermitteln, sondern die Verbindung mit eigenen Erfahrungen und Einstellungen zu fördern. Die drei Lernschritte „theoretische Grundlagen kennen lernen“, „Übungsspiele in der Gruppensituation“ und „Anwendung in der Praxis“ stellen eine Dokumentation des Schwerpunkt-Angebotes „Beratung“ des Fachbereiches Sozial- und Kulturwissenschaften der FH Düsseldorf dar, die sich auf die authentischen Lernerfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stützt. Die Inhalte eignen sich nicht nur als Orientierungshilfe für lernende Beraterinnen und Berater sondern auch für Lehrende, Ausbilder, Trainer und Supervisoren in personzentrierter Beratung.
Sander / Ziebertz Personzentriert Beraten ¿ Lehren ¿ Lernen ¿ Anwenden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Klaus Sander, Prof. Dr., Professur für Beratungspsychologie an der FH Düsseldorf. Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie; zahlreiche Veröffentlichungen zur personzentrierten Beratung; praktische Erfahrungen in Klinik, Beratungsstellen und psychotherapeutischen Praxen
Torsten Ziebertz, Dipl.-Sozialpädagoge, Erzieher, Systemischer Familientherapeut, Ausbildung in Klientzentrierter Gesprächsführung; Vorträge und Weiterbildungen zu pädagogischen und psychosozialen Themen. Schwerpunkte: Theorien der Familie, Familienentwicklung, Methodik der Personzentriert-Systemischen Beratung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.